Lfd. Nr. |
20/2012 |
Einsatzmeldung |
Verkehrsunfall, Person in Fahrzeug eingeschlossen |
Einsatzort |
Nohfelden, Bahnhofstraße Höhe Eisenbahnunterführung |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 2. Dezember 2012, 03:27 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, RW 1, MTF |
Einsatzkräfte |
12 |
weitere Einsatzkräfte |
RTW, NEF, Polizei |
Bericht und Bilder |
Pkw verunfallt; Unterstützung des Rettungsdienstes, die Person aus dem Fahrzeug zu befreien.
Einsatzende: 04:34 Uhr |
Lfd. Nr. |
19/2012 |
Einsatzmeldung |
Fahrzeugbrand |
Einsatzort |
B 41, Nohfelden > Landesgrenze |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 27. November 2012, 23:50 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
17 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Wolfersweiler mit TLF 16/25, Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach mit HLF 20/16, TLF 8/18, ELW und KdoW, Polizei, Rettungsdienst, Gemeindebauhof |
Bericht und Bilder |
Ein auf einem Feldweg abgestellter Pritschenwagen stand im Vollbrand. Der Brand wurde mittels Schnellangriff von einem Trupp unter schwerem Atemschutz abgelöscht und die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Einsatzende: 01:34 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
18/2012 |
Einsatzmeldung |
Flächenbrand |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Auf Kremel |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 20. Oktober 2012, 20:29 Uhr |
Alarmierung über |
Funk |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF |
Einsatzkräfte |
9 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler und Wolfersweiler mit TLF 16/25, LF 8/6, SW 2000 Tr, KLF, MTF, Polizei und 2 Traktoren |
Bericht und Bilder |
Brand eines Misthaufens und Überreste eines Silos auf einer Fläche von ca. 5 x 30 m; Ausleuchten der Einsatzstelle, Ablöschen von Glutnestern und Auseinanderziehen des Haufens mittels Traktor. MTF übernahm Funkführung
Einsatzende: 22:41 Uhr


 |
Lfd. Nr. |
17/2012 |
Einsatzmeldung |
Pkw-Brand |
Einsatzort |
A 62, Türkismühle > Otzenhausen |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 16. Oktober 2012, 19:48 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
18 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Wolfersweiler mit TLF 16/25 und SW 2000 Tr, stellv. Wehrführer der Gemeinde Nonnweiler, 2 Fahrzeuge der Polizei, RTW, Abschleppdienst, Autobahnmeisterei |
Bericht und Bilder |
Pkw im Vollbrand; Ablöschen mittels Schnellangriff unter schwerem Atemschutz, Ausleuchtung und Absicherung der Einsatzstelle
Einsatzende: 22:18 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
Alarmübung |
Einsatzmeldung |
Person verschüttet |
Einsatzort |
Baustelle Ferienpark Bostalsee |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 15. Oktober 2012, 16:02 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
RW 1, LF 8/6, MTF |
Einsatzkräfte |
16 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern und Walhausen mit LF 8/6, DLK 18/12, HLF 10/20, TLF 8/18, 3 KLF, MTF sowie DRK Bereitschaft 6 mit 4 RTW |
Bericht und Bilder |
Die Bauarbeiten am Ferienpark Bostalsee gehen zügig voran. Täglich werden drei Häuser aufgebaut. Auch die Hochbauarbeiten an der Zentraleinheit sind in vollem Gange. Grund genug für die Hilfsorganisationen, eine gemeinsame Übung auf der Baustelle durchzuführen, denn wo bis zu 150 Arbeiter gleichzeitig mit Hochdruck am Werk sind, kann auch ein Unfall nicht ausgeschlossen werden.
Gegen 16:00 Uhr wurden die Löschbezirke Nohfelden, Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern und Walhausen sowie die Bereitschaft 6 des Deutschen Roten Kreuzes zu einem Baustellenunfall alarmiert. Angenommene Lage war ein umgestürztes Bauelement an der Zentraleinheit. Dabei wurden unter einer 1,5 Tonnen schweren Betonwand zwei Mitarbeiter eingeklemmt. Mit Hilfe von Hebekissen gelang es den rund 65 Einsatzkräften von Feuerwehr und DRK, das Element anzuheben und die verunfallten Arbeiter zu befreien. Größte Schwierigkeit hierbei war das unwegsame Gelände, da die Unglücksstelle mit den Einsatzfahrzeugen nicht erreicht werden konnte und so alle Gerätschaften mühsam herbeigeschleppt werden mussten.
Noch während der Rettungsmaßnahmen ereilte die Einsatzleitung ein weiterer Notruf. Im Oberdorf wurde bei der Montage eines Hauses eine Person von einem Kran verletzt und musste mit Rückenschmerzen aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Bei diesem zusätzlichen Szenario war zunächst der Orientierungssinn auf dem Baustellengelände gefordert, da die Einsatzkräfte wegen der fehlenden Ortskenntnis auf die Hilfe von Einweisern angewiesen waren, um möglichst schnell das richtige Haus zu finden, aus dem die Person getragen werden musste.
Bereits um 17:00 Uhr waren alle drei Personen gerettet und die Übung beendet. Bei der anschließenden Abschlussbesprechung lobten Gemeindewehrführer Thomas Laubenthal und Baustellenleiter Michael Ostien die gute Zusammenarbeit und dankten den Teilnehmern für ihren Einsatz.
Einsatzende: 18:08 Uhr


 |
Lfd. Nr. |
16/2012 |
Einsatzmeldung |
Personensuche nach Verkehrsunfall |
Einsatzort |
L 315, Asweiler > Wolfersweiler |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 7. Oktober 2012, 00:49 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
8 + 7 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Asweiler-Eitzweiler, Freisen, Haupersweiler, Namborn-Mitte, Berschweiler, Primstal, Oberthal, St. Wendel, Hasborn-Dautweiler mit TLF 16/24, RW 1, 3 MTF, TSF, GW, ELF 1, 4 ELF 2, 5 KdoW, GW-A, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Nach einem schweren Verkehrsunfall war der Fahrer des Unfallfahrzeuges nicht auffindbar. Aufgrund der starken Deformierung des Wracks musste davon ausgegangen werden, dass er mit schweren Verletzungen in der näheren Umgebung lag. Zur Ausleuchtung und einer Personensuche wurde der Löschbezirk Nohfelden sowie alle Wärmebildkameras im Landkreis St. Wendel angefordert. Die Suche blieb leider erfolglos.
Einsatzende: 03:06 Uhr
Fotos und einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Freisen. |
Lfd. Nr. |
15/2012 |
Einsatzmeldung |
Verschmutzte Fahrbahn |
Einsatzort |
Nohfelden, Schloß- und Hochwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 28. September 2012, 09:43 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF |
Einsatzkräfte |
5 |
weitere Einsatzkräfte |
Polizei |
Bericht und Bilder |
Schmierige Flüssigkeit auf Schloß- und Hochwaldstraße; keine Maßnahmen erforderlich, da es sich um Schmutzwasser handelte und die Rutschgefahr nach Trocknen gebannt war.
Einsatzende: 10:27 Uhr |
Lfd. Nr. |
14/2012 |
Einsatzmeldung |
Türöffnung / Menschenrettung |
Einsatzort |
Eckelhausen, Im Mauergarten |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 15. September 2012, 07:58 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
5 + 12 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Bosen-Eckelhausen mit LF 8/6, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Hilflose Person in Wohnung; keine Maßnahmen mehr erforderlich, da Tür bereits durch Angehörige geöffnet wurde.
Einsatzende: 08:23 Uhr |
Lfd. Nr. |
13/2012 |
Einsatzmeldung |
Verkehrsunfall |
Einsatzort |
Nohfelden, Schloßstraße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 30. August 2012, 15:51 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, RW 1, MTF |
Einsatzkräfte |
13 |
weitere Einsatzkräfte |
Polizei |
Bericht und Bilder |
Fahrzeug auf Treppe; Pkw stabilisiert und geborgen
Einsatzende: 16:34 Uhr |
Lfd. Nr. |
12/2012 |
Einsatzmeldung |
Brand einer Spülmaschine |
Einsatzort |
Eisen, Zum Rothenberg |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 26. August 2012, 08:54 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, LF 8/6 |
Einsatzkräfte |
14 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eisen, Selbach, Sötern, Wolfersweiler und Otzenhausen mit TLF 16/25, HLF 10/20, 2 TLF 8/18, 2 KLF, LF 8/6, HLF, SW 2000 Tr, MTF sowie Polizei und RTW |
Bericht und Bilder |
Brand einer Spülmaschine; keine Maßnahmen mehr erforderlich.
Einsatzende: 09:29 Uhr |
Lfd. Nr. |
11/2012 |
Einsatzmeldung |
Gebäudebrand |
Einsatzort |
Wolfersweiler, St. Wendeler Straße |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 20. August 2012, 20:19 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
14 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Walhausen und Wolfersweiler mit TLF 16/25, SW 2000 Tr, KLF und 2 MTF, Polizei; in Bereitschaft: LBZe Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler und Selbach |
Bericht und Bilder |
Im Werkstattbereich eines ehemaligen Sägewerks war ein Schwelbrand in Boden/Decke ausgebrochen. Der Löschbezirk Nohfelden stellte einen Atemschutz-Sicherheitstrupp bereit, unterstützte mit einem Trupp die Nachlöscharbeiten, leuchtete die Einsatzstelle aus und übernahm die Funkführung.
Einsatzende: 21:57 Uhr


 |
Lfd. Nr. |
10/2012 |
Einsatzmeldung |
Auslaufendes Öl |
Einsatzort |
Sötern, Hauptstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 17. August 2012, 12:02 Uhr |
Alarmierung über |
Telefon |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
2 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Sötern mit KLF und MTF, Polizei |
Bericht und Bilder |
Beim Befüllen des Heizöltanks eines Wohnhauses waren geringe Mengen Heizöl ausgetreten; das ausgelaufene Öl wurde mit Bindemittel aufgenommen.
Einsatzende: 13:00 Uhr |
Lfd. Nr. |
9/2012 |
Einsatzmeldung |
Schwelbrand |
Einsatzort |
Bosen, Campingplatz |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 16. Juli 2012, 15:29 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
9 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen und Sötern mit LF 8/6, DLK 18/12, KLF und MTF, Polizei |
Bericht und Bilder |
Schwelbrand in der Dachverkleidung mittels Wärmebildkamera lokalisiert, Brandgut mit der Kübelspritze abgelöscht und Atemschutzreservetrupp bereitgestellt.
Einsatzende: 17:32 Uhr

 |
Lfd. Nr. |
8/2012 |
Einsatzmeldung |
Baum auf Fahrbahn |
Einsatzort |
Nohfelden, An der Schloßmühle |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 14. Juli 2012, 14:54 Uhr |
Alarmierung über |
mündlich durch Passanten an die Brandsicherheitswache beim Mittelaltermarkt |
eingesetzte Fahrzeuge |
RW 1 |
Einsatzkräfte |
2 |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Ein umgestürzter Baum blockierte die Durchfahrt über die Eisenbahnbrücke zur Umgehungsstraße. Der Baum wurde mittels Motorsäge beseitigt.
Einsatzende: 15:12 Uhr |
Lfd. Nr. |
7/2012 |
Einsatzmeldung |
Pkw-Brand |
Einsatzort |
Sötern, Hauptstraße |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 5. März 2012, 08:36 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6 |
Einsatzkräfte |
4 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen und Sötern mit LF 8/6 und KLF sowie Polizei |
Bericht und Bilder |
Pkw brannte im Motorraum
Einsatzende: 09:16 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
6/2012 |
Einsatzmeldung |
Unterstützung Rettungsdienst / Personenrettung über DLK |
Einsatzort |
Nohfelden, Burgwinkel |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 28. Februar 2012, 21:47 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
15 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Bosen-Eckelhausen mit DLK 18/12; RTW und NEF |
Bericht und Bilder |
Patient mittels Drehleiter aus 1. OG zum RTW gebracht.
Einsatzende: 22:34 Uhr |
Lfd. Nr. |
5/2012 |
Einsatzmeldung |
Wohnhausbrand |
Einsatzort |
Nohfelden, Am Wallesborn |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 14. Februar 2012, 09:36 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF |
Einsatzkräfte |
8 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler, Selbach, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler mit TLF 16/25, TLF 8/18, HLF 10/20, 2 KLF, LF 8, MTF, DLK 18/12, LF 8/6, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Es wurde der Brand eines Ofens mit Verrauchung im Gebäude gemeldet. Beim Eintreffen wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Eine erste Erkundung deutete auf einen ausgedehnten Wohnungsbrand hin. Sofort wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Personen waren nicht in Gefahr. Unter schwerem Atemschutz drangen zwei Trupps zum Brandherd im Erdgeschoss vor, sorgten für einen Rauchabzug und löschten das Feuer. Das Gebäude wurde anschließend mittels Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit und die betroffenen Räume leer geräumt. Die Brandursache ist noch unklar.
Einsatzende: 12:13 Uhr


 |
Lfd. Nr. |
4/2012 |
Einsatzmeldung |
Papiercontainerbrand |
Einsatzort |
Nohfelden, Buchwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 3. Februar 2012, 14:36 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
12 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Wolfersweiler mit TLF 16/25, Polizei |
Bericht und Bilder |
Brand eines Papiercontainers; Brand mittels Schnellangriff abgelöscht
Einsatzende: 15:25 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
3/2012 |
Einsatzmeldung |
Personensuche |
Einsatzort |
Kastel, Im Brühl |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 2. Februar 2012, 21:00 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
5 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Nonnweiler, Kastel, Primstal, Haupersweiler, Berschweiler, Namborn-Mitte, Oberthal-Gronig, Hasborn-Dautweiler, Polizei und Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Seit dem Morgen wurde ein 12 Jahre alter Junge vermisst. Er wurde zuletzt mit Reisetasche und Schlafsack bepackt gesehen. Zur Personensuche wurden mehrere Wärmebildkameras der Feuerwehr sowie eine Hundestaffel und ein Hubschrauber der Polizei alarmiert. Schließlich meldete sich der Junge selbst bei der Polizei, nachdem er die Suchmeldung im Radio hörte. Er war wohlauf.
Der Löschbezirk Nohfelden unterstützte die Personensuche im Waldgebiet zwischen Kastel, Buweiler und Kostenbach.
Einsatzende: 00:09 Uhr |
Lfd. Nr. |
2/2012 |
Einsatzmeldung |
Zimmerbrand |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Nahetalstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 27. Januar 2012, 20:36 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
5 + 8 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen und Gonnesweiler mit LF 8/6, DLK 18/12, MTF, KLF, stellv. Gemeindewehrführer und Polizei |
Bericht und Bilder |
Schwelbrand in einer Zimmerwand; Ausräumen des Brandguts, Belüften und Nachkontrolle mit Wärmebildkamera
Einsatzende: 22:00 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
1/2012 |
Einsatzmeldung |
Ölspur |
Einsatzort |
Nohfelden, Bahnhofstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 13. Januar 2012, 09:58 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF |
Einsatzkräfte |
5 |
weitere Einsatzkräfte |
Polizei, Gemeindebauhof |
Bericht und Bilder |
Ölspur auf einer Länge von ca. 150 m auf beiden Fahrspuren; Einsatzstelle abgesichert und Ölspur abgestreut
Einsatzende: 10:59 Uhr
 |
|
Seit dem 01.12.2006 finden Sie auf den folgenden Seiten alle aktuellen Informationen über den Löschbezirk Nohfelden. |
 |
|
 |
Mi. 30.04.25, 18:30 Uhr, Maifeuer
Mo. 05.05.25, 17:00 Uhr, Feuerwehr zum Anfassen (Kinder ab 6 Jahre)
Mi. 07.05.25, 17:30 Uhr, Schaum- und Netzmittel (Jugend)
Sa. 10.05.25, 10:00 Uhr, Technische Hilfe (Aktive) |
 |
Letzte Aktualisierung:
29.04.2025 |
|