Lfd. Nr. |
32/2013 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee (Ferienpark Bostalsee) |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 18. August 2013, 05:52 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
4 + 11 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler und Sötern mit LF 8/6 und 2 KLF |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 06:36 Uhr |
Lfd. Nr. |
31/2013 |
Einsatzmeldung |
Waldbrand |
Einsatzort |
Wolfersweiler > Hahnweiler |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 17. August 2013, 16:27 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
17 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler, Selbach, Walhausen und Wolfersweiler mit TLF 16/25, SW-L 2, LF 8/6, HLF 10/20, TLF 8/18, 2 KLF und 3 MTF, Kreisbrandinspekteur mit KdoW, stellv. Gemeindewehrführer |
Bericht und Bilder |
Eine Wald- und Wiesenfläche war auf einer Fläche von rund 400 m² in Brand geraten. Durch den Wind hatte das Feuer bereits auf ein Stoppelfeld auf der anderen Wegseite übergegriffen. Der Löschbezirk Wolfersweiler wurde bei der Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren unterstützt. Das MTF übernahm die Funkführung.
Einsatzende: 18:04 Uhr

 |
Lfd. Nr. |
30/2013 |
Einsatzmeldung |
Pkw-Brand |
Einsatzort |
Türkismühle, Auf dem Bühl |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 8. August 2013, 01:38 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
12 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Türkismühle mit LF 8/6, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Pkw in Vollbrand, Brand mittels Schaumrohr unter schwerem Atemschutz abgelöscht und verrauchter Hausflur vom Brandrauch befreit.
Einsatzende: 03:13 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
29/2013 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 29. Juli 2013, 06:56 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
5 + 8 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler und Sötern mit LF 8/6 und 2 KLF |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst..
Einsatzende: 07:19 Uhr |
Lfd. Nr. |
28/2013 |
Einsatzmeldung |
VU mit Person / Lkw in Hauswand |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Nahetalstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 26. Juli 2013, 13:01 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
14 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Gonnesweiler, Selbach und Wolfersweiler mit HLF 10/20, TLF 8/18, SW-L 2 und KLF, stellv. Kreisbrandinspekteur mit KdoW, Polizei, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber Christoph 16, Notfallseelsorge, DRK Bereitschaft 6, THW Nohfelden und St. Wendel, Gemeindebauhof, Bergungsunternehmen, Untere Bauaufsichtsbehörde |
Bericht und Bilder |
Ein schwerer Lkw-Unfall sorgte am 26.07.2013 gegen kurz vor 13:00 Uhr für einen Großeinsatz in der Nahetalstraße in Gonnesweiler. Ein mit leeren Sprudelflaschen beladener Laster kam von der Straße ab, durchbrach einen Vorgarten und prallte gegen eine Hauswand. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt und in seinem Führerhaus eingeklemmt. Die komplizierte Rettung dauerte fast eine Stunde, ehe der Mann mit dem Rettungshubschrauber Christoph 16 in die Winterbergklinik nach Saarbrücken geflogen werden konnte. Zwei Unfallzeugen mussten von einem Notfallseelsorger betreut werden. Des Weiteren wurde bei dem Unfall der Dieseltank beschädigt und größere Mengen Kraftstoff liefen aus. Dieser musste aufgenommen und kontaminiertes Erdreich von einer Fachfirma abgetragen werden. Am Wohnhaus entstand erheblicher Sachschaden. Helfer des Technischen Hilfswerks stützten die betroffenen Decken und Wände ab. Ein Statiker soll nun prüfen, wie stark das Gebäude in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bis dahin wurde der Gebäudeteil von der Unteren Bauaufsichtsbehörde vorerst für unbewohnbar erklärt. Durch die aufwändigen Bergungsarbeiten musste die L 135 in der Ortsdurchfahrt von Gonnesweiler für acht Stunden voll gesperrt werden. Die DRK Bereitschaft 6 verpflegte die Einsatzkräfte mit kalten Getränken, denn hochsommerliche Temperaturen von 34 Grad erschwerten den zeitaufwändigen Einsatz der Hilfskräfte. Wie es zu dem Unfall kommen konnte ist noch unklar. Die Polizei vermutet, dass nicht ausreichende Ladungssicherung eine mögliche Ursache sein könnte.
Einsatzende: 21:37 Uhr




 |
Lfd. Nr. |
27/2013 |
Einsatzmeldung |
Kind eingeklemmt |
Einsatzort |
Türkismühle, Saarbrücker Straße |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 22. Juli 2013, 18:43 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
16 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Selbach, Türkismühle und Wolfersweiler mit TLF 16/25, LF 8/6, HLF 10/20 und TLF 8/18, Polizei, Rettungsdienst mit RTW und Rettungshubschrauber Christoph 16, Notfallseelsorge |
Bericht und Bilder |
Ein Kind war mit dem Arm in einer Küchenmaschine eingeklemmt. Die Maschine wurde mittels Spreizer geöffnet und das Kind befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatzende: 19:20 Uhr |
Lfd. Nr. |
26/2013 |
Einsatzmeldung |
Brennender Reisebus |
Einsatzort |
A 62, Birkenfeld > Freisen |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 14. Juli 2013, 02:45 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
18 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Wolfersweiler mit TLF 16/25, SW-L 2, Gemeindewehrführer, Kreisbrandinspekteur und stellv. KBI mit 2 KdoW, Polizei, Rettungsdienst mit 2 RTW, NEF und Führer vom Dienst, Feuerwehr Birkenfeld mit HLF 20/16, WLF AB TWS, ELF 1, MTF, Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach mit HLF 20/16, TLF 8/18, LF 8, ELF 1, Verbandsgemeindewehrleiter mit KdoW, Feuerwehr Kusel mit TLF 16/25, LF 20/20 und Feuerwehr Konken mit LF 10/6 und MZF, Autobahnmeisterei, Bergungsunternehmen |
Bericht und Bilder |
Ein Reisebus brannte in voller Ausdehnung. Die 30 Fahrgäste und der Fahrer konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem Schaumrohr bei der Brandbekämpfung unterstützt. Das MTF übernahm die Funkführung und der RW 1 sicherte die Einsatzstelle ab.
Einsatzende: 04:55 Uhr






 |
Lfd. Nr. |
25/2013 |
Einsatzmeldung |
Tierrettung / Katze auf Baum |
Einsatzort |
Nohfelden, Bahnhofstraße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 11. Juli 2013, 10:23 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
8 |
weitere Einsatzkräfte |
Polizei |
Bericht und Bilder |
Einsatzstelle abgesichert und Katze über Steckleiter gerettet.
Einsatzende: 11:24 Uhr |
Lfd. Nr. |
24/2013 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 8. Juli 2013, 15:24 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
14 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler und Sötern mit LF 8/6 und 2 KLF, Polizei |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst..
Einsatzende: 16:37 Uhr |
Lfd. Nr. |
23/2013 |
Einsatzmeldung |
Hilflose Person in Wohnung / Türöffnung |
Einsatzort |
Nohfelden, Buchwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 4. Juli 2013, 02:46 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
13 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
Rettungsdienst mit RTW und NEF, Polizei |
Bericht und Bilder |
Person mit Atemnot in Wohnung.
Einsatzende: 03:39 Uhr |
Lfd. Nr. |
Alarmübung |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee (Ferienpark Bostalsee) |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 26. Juni 2013, 17:28 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, LF 8/6, RW 1 |
Einsatzkräfte |
20 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eiweiler, Gonnesweiler, Selbach, Sötern und Wolfersweiler mit LF 8/6, DLK 18/12, TSF-W, 2 KLF, TLF 8/18, HLF 10/20, TLF 16/25, SW-L 2 und MTF |
Bericht und Bilder |
Bericht und Fotos folgen.
Einsatzende: 20:07 Uhr
|
Lfd. Nr. |
22/2013 |
Einsatzmeldung |
Wassereinbruch |
Einsatzort |
Neunkirchen/Nahe, Nahestraße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 20. Juni 2013, 13:20 Uhr |
Alarmierung über |
Funk |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6 |
Einsatzkräfte |
6 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Neunkirchen/Nahe mit TSF |
Bericht und Bilder |
Durch sintflutartige Regenfälle wurde das Erdgeschoss eines Hauses vollständig überflutet; Unterstützung des Löschbezirks Neunkirchen beim Abpumpen der Wassermassen, die bis unter die Zimmerdecke standen.
Einsatzende: 15:00 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
21/2013 |
Einsatzmeldung |
Wohnhausbrand |
Einsatzort |
Türkismühle, Zum Weiherhügel |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 20. Juni 2013, 11:08 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
6 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler mit 2 KLF, DLK 18/12, LF 8, SW-L 2, MTF, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Brand in einem Kellerraum, Gebäude stark verraucht; Aufbau einer Löschwasserversorgung, Belüften mit Überdrucklüfter.
Einsatzende: 11:55 Uhr |
Lfd. Nr. |
20/2013 |
Einsatzmeldung |
Unwettereinsätze |
Einsatzort |
Eiweiler, Bosener Weg und Neunkircher Straße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 20. Juni 2013, 10:24 Uhr |
Alarmierung über |
Funk |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6 |
Einsatzkräfte |
3 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen und Eiweiler mit LF 8/6 und TSF-W, Gemeindebauhof |
Bericht und Bilder |
Am stärksten betroffen war der Ortsteil Eiweiler. Das LF 8/6 brachte Sandsäcke in den Bosener Weg und übernahm eine Einsatzstelle in der Neunkircher Straße, wo die Fahrbahn von Geröll und Schlamm befreit werden musste.
Einsatzende: 12:03 Uhr |
Lfd. Nr. |
19/2013 |
Einsatzmeldung |
Unwettereinsätze / Aufbau einer Techn. Einsatzleitung |
Einsatzort |
Gemeinde Nohfelden |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 13. Juni 2013, 19:42 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
- |
Einsatzkräfte |
11 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler, Gemeindewehrführer, Gemeindebauhof |
Bericht und Bilder |
Ein schweres Unwetter mit sintflutartigen Regenfällen, Hagel und Sturmböen zog am Morgen des 20.06.2013 über die Gemeinde Nohfelden hinweg. Zu 35 Wasserschäden und umgestürzten Bäumen mussten die Löschbezirke der Feuerwehr Nohfelden, insbesondere in den Ortsteilen Bosen, Eisen, Eiweiler, Neunkirchen, Selbach und Sötern, ausrücken. Zur Koordinierung der Einsätze und Unterstützung der Leitstelle wurde im Feuerwehrgerätehaus in Nohfelden ein Lagezentrum eingerichtet. Feuerwehr und Gemeindebauhof arbeiteten Hand in Hand, um vollgelaufene Keller leer zu pumpen, umgestürzte Bäume zu beseitigen und Dämme mit Sandsäcken zu errichten sowie Straßeneinlaufschächte zu säubern.
Einsatzende: 15:43 Uhr |
Lfd. Nr. |
18/2013 |
Einsatzmeldung |
Baum auf Fahrbahn |
Einsatzort |
B 41, Nohfelden > Landesgrenze |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 13. Juni 2013, 19:42 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
RW 1, LF 8/6, MTF |
Einsatzkräfte |
17 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach, Polizei |
Bericht und Bilder |
Ein umgestürzter Baum blockierte eine Fahrbahnhälfte und musste mittels Motorsäge beseitigt werden.
Einsatzende: 20:18 Uhr |
Lfd. Nr. |
17/2013 |
Einsatzmeldung |
Lkw-Brand |
Einsatzort |
A 62, Türkismühle > Otzenhausen |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 30. April 2013, 19:12 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1, P 250 |
Einsatzkräfte |
15 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Wolfersweiler und Otzenhausen mit TLF 16/25, SW-L 2, MTF, TLF 8/18, HLF, 2 KdoW, stellv. Kreisbrandinspekteur, stellv. Gemeindewehrführer, Wehrführung Nonnweiler, Rettungsdienst, Polizei, Straßenmeisterei, Bergungsunternehmen, Fachfirma für Ölspurbeseitigung |
Bericht und Bilder |
Vollbrand eines Sattelzuges; Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz, Abdichten der Straßeneinläufe, Auffangen auslaufender Betriebsstoffe, Absichern und Funkführung.
Einsatzende: 22:42 Uhr


 |
Lfd. Nr. |
16/2013 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Bosen, Bosbachstraße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 25. April 2013, 13:12 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
- |
Einsatzkräfte |
11 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Neunkirchen/Nahe, Selbach, Sötern und Wolfersweiler, Polizei |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Alten- und Pflegeheims Haus Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 13:19 Uhr |
Lfd. Nr. |
15/2013 |
Einsatzmeldung |
Hilflose Person in Wohnung / Türöffnung |
Einsatzort |
Bosen, Bostalstraße |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 17. April 2013, 02:35 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
5 + 7 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Bosen-Eckelhausen mit LF 8/6, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Person war gestürzt und konnte Tür nicht selbstständig öffnen; Zugang geschaffen und Person an Rettungsdienst übergeben.
Einsatzende: 03:30 Uhr |
Lfd. Nr. |
14/2013 |
Einsatzmeldung |
Hilflose Person in Wohnung / Türöffnung |
Einsatzort |
Nohfelden, Buchwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 28. März 2013, 12:15 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
9 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
Rettungsdienst mit RTW und NEF, Polizei |
Bericht und Bilder |
Person mit Atemnot konnte Tür nicht selbstständig öffnen; Zugang geschaffen und Person an Rettungsdienst übergeben.
Einsatzende: 12:54 Uhr |
Lfd. Nr. |
13/2013 |
Einsatzmeldung |
Pkw-Brand |
Einsatzort |
A 62, AS Nohfelden-Türkismühle |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 23. März 2013, 03:55 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
17 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Wolfersweiler mit TLF 16/25, SW-L 2 und MTF, Polizei, Abschleppdienst |
Bericht und Bilder |
Vollbrand eines Pkw in der Anschlussstelle Nohfelden-Türkismühle; Brand mittels Schnellangriff unter schwerem Atemschutz gelöscht, Einsatzstelle ausgeleuchtet und abgesichert.
Einsatzende: 05:42 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
12/2013 |
Einsatzmeldung |
Brennende Heuballen |
Einsatzort |
L 319, Walhausen > Steinberg-Deckenhardt |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 10. März 2013, 19:33 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
18 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler, Selbach, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler mit TLF 16/25, SW-L 2, HLF 10/20, TLF 8/18, LF 8/6, DLK 18/12, LF 8, KLF, 2 MTF, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Unmittelbar neben der Landstraße brannten circa 40 Rundballen Heu. Der Löschbezirk Nohfelden übernahm die technische Einsatzleitung, leuchtete die Einsatzstelle aus, errichtete eine Wasserentnahmestelle für den Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen, sicherte die Straße ab und unterstützte die Löscharbeiten mit einem Atemschutztrupp.
Einsatzende: 23:14 Uhr


 |
Lfd. Nr. |
11/2013 |
Einsatzmeldung |
Pkw-Brand |
Einsatzort |
A 62, Türkismühle > Birkenfeld |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 6. März 2013, 11:28 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF |
Einsatzkräfte |
8 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Wolfersweiler und Freisen mit 2 TLF 16/25, RW-Kran, MTF, Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach, Feuerwehr Birkenfeld, Polizei |
Bericht und Bilder |
Der Brand konnte bereits selbstständig durch den Fahrzeugführer gelöscht werden. Es wurde eine Nachkontrolle durchgeführt und die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert.
Einsatzende: 12:01 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
10/2013 |
Einsatzmeldung |
Wasser-/Eisrettung |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Bostalsee |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 26. Februar 2013, 10:38 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
7 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler und Oberthal-Gronig mit LF 8/6, DLK 18/12, MTF, FwA-Eisrettung, RTB, KLF, 2 KdoW, ELF 2, VRW, Taucherstaffel der DLRG, Rettungshubschrauber Christoph 16, RTW, Polizei |
Bericht und Bilder |
Es wurde eine ins Eis eingebrochene Person zwischen der Staumauer und dem Römerhof im Bereich des Bostalsees gemeldet. Nach intensiver Erkundung konnte diese Meldung nicht bestätigt werden. Bei der Sichtung handelte es sich um eine Boje.
Einsatzende: 11:56 Uhr |
Lfd. Nr. |
9/2013 |
Einsatzmeldung |
Kellerbrand mit Menschenrettung |
Einsatzort |
Neunkirchen/Nahe, Am Freizeitpark |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 23. Februar 2013, 07:02 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
14 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eiweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach und Wolfersweiler mit TLF 16/25, SW-L 2, HLF 10/20, TLF 8/18, LF 8/6, TSF, 2 MTF, TSF-W, FwA-MEL, DLK 18/12, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Brand in einem Kellerraum; Übernahme der Funkführung
Einsatzende: 08:07 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
8/2013 |
Einsatzmeldung |
Kaminbrand |
Einsatzort |
Nohfelden, Buchwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 20. Februar 2013, 17:29 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6 |
Einsatzkräfte |
9 + 8 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Wolfersweiler mit TLF 16/25 und SW-L 2, Bezirksschornsteinfegermeister |
Bericht und Bilder |
Kamin brannte im oberen Bereich; Säubern mit Kehrwerkzeug, Sicherstellen des Brandschutzes und Kontrolle mit Wärmebildkamera.
Einsatzende: 18:24 Uhr |
Lfd. Nr. |
7/2013 |
Einsatzmeldung |
Kellerbrand |
Einsatzort |
Mosberg-Richweiler, Auf Krämel |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 12. Februar 2013, 15:04 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
15 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Mosberg-Richweiler und Wolfersweiler mit TLF 16/25, SW-L 2 und KLF, Polizei, Rettungsdienst mit 2 RTW, 2 KTW, Orgl, Leitender Notarzt, Energieversorger |
Bericht und Bilder |
Brand in einem Kellerraum mit starker Rauchentwicklung; 2 Trupps zur Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz im Innenangriff, Belüftung des Gebäudes mit Überdrucklüfter, Kontrolle mit Wärmebildkamera und Funkführung.
Einsatzende: 17:47 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
6/2013 |
Einsatzmeldung |
Personensuche |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Bostalsee |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 10. Februar 2013, 02:18 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, RW 1, LF 8/6 |
Einsatzkräfte |
11 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Eiweiler, Gonnesweiler, Haupersweiler, Berschweiler, Namborn-Mitte, Primstal, Oberthal, St. Wendel, Hasborn-Dautweiler mit 1 TSF-W, 1 KLF, 1 FwA-MEL, 1 ELF 1, 4 ELF 2, 1 GW-A, 1 KEF, 4 KdoW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG |
Bericht und Bilder |
Ein Bewohner des AWO-Wohnheims in Gonnesweiler hatte sich im Bereich des Bostalsees verlaufen. Aufbau eines Lagezentrums im Feuerwehrgerätehaus in Gonnesweiler und Absuchen des Bereichs um den Bostalsee mit Hilfe von acht Wärmebildkameras der Feuerwehr und einer Hundestaffel der Polizei.
Einsatzende: 05:01 Uhr |
Lfd. Nr. |
5/2013 |
Einsatzmeldung |
Baum auf Straße |
Einsatzort |
Nohfelden, Tanzgrube |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 31. Januar 2013, 18:33 Uhr |
Alarmierung über |
mündlich an die Einsatzkräfte während Einsatz Nr. 4/2013 |
eingesetzte Fahrzeuge |
RW 1 |
Einsatzkräfte |
3 |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Umgestürzter Baum wurde zersägt und von der Straße geräumt.
Einsatzende: 18:53 Uhr |
Lfd. Nr. |
4/2013 |
Einsatzmeldung |
Baum auf Straße |
Einsatzort |
Nohfelden, Am Wallesborn |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 31. Januar 2013, 18:04 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
RW 1, LF 8/6, MTF |
Einsatzkräfte |
12 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
Polizei |
Bericht und Bilder |
Umgestürzter Baum wurde zersägt, von der Straße geräumt und die Fahrbahn gesäubert.
Einsatzende: 18:53 Uhr

 |
Lfd. Nr. |
3/2013 |
Einsatzmeldung |
Auslaufende Betriebsmittel aus Lkw |
Einsatzort |
A 62, Türkismühle > Otzenhausen |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 15. Januar 2013, 09:39 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, RW 1, MTF |
Einsatzkräfte |
10 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Wolfersweiler mit TLF 16/25 und SW-L 2, Polizei, Landesbetrieb für Straßenbau, Bergungsunternehmen, Fachfirma für Ölspurbeseitigung |
Bericht und Bilder |
Auf schneeglatter Fahrbahn verunglückte ein Sattelzug und riss sich den Dieseltank auf. Ca. 250 Liter Dieselkraftstoff liefen aus. Der ausgelaufene Diesel wurde mit Ölbindemittel aufgenommen, der Kanaleinlauf abgedichtet und kontrolliert und die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt.
Einsatzende: 13:06 Uhr


 |
Lfd. Nr. |
2/2013 |
Einsatzmeldung |
Brand leerstehendes Wohnhaus |
Einsatzort |
Wolfersweiler, Martin-Weiler-Straße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 10. Januar 2013, 01:38 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
LF 8/6, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
17 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Mosbeg-Richweiler, Selbach, Walhausen und Wolfersweiler mit TLF 16/25, TLF 8/18, HLF 10/20, LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, 3 MTF, stellv. Gemeindewehrführer, Kreisbrandinspekteur, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Brand eines an Scheune und Wohnhaus angrenzender Anbau; Abschirmung des Nachbargebäudes auf der Rückseite und übernahme der Funkführung..
Einsatzende: 03:30 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
1/2013 |
Einsatzmeldung |
Rauchentwicklung in Wohnung |
Einsatzort |
Selbach, Am Irschberg |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 5. Januar 2013, 19:45 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
6 + 6 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
Lbz.-Führung Selbach, Schornsteinfeger |
Bericht und Bilder |
Rauchentwicklung aus einer Zimmerwand durch eine Kaminfuge, Kontrolle mit Wärmebildkamera
Einsatzende: 21:14 Uhr |
|
Seit dem 01.12.2006 finden Sie auf den folgenden Seiten alle aktuellen Informationen über den Löschbezirk Nohfelden. |
 |
|
 |
Mi. 30.04.25, 18:30 Uhr, Maifeuer
Mo. 05.05.25, 17:00 Uhr, Feuerwehr zum Anfassen (Kinder ab 6 Jahre)
Mi. 07.05.25, 17:30 Uhr, Schaum- und Netzmittel (Jugend)
Sa. 10.05.25, 10:00 Uhr, Technische Hilfe (Aktive) |
 |
Letzte Aktualisierung:
29.04.2025 |
|