Lfd. Nr. |
42/2013 |
Einsatzmeldung |
Türöffnung / Hilflose Person in Wohnung |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Frühlingstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 20. Dezember 2013, 14:23 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
5 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Gonnesweiler mit KLF, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Hilflose Person in Wohnung; Pflegedienst verschaffte Zugang mit Schlüssel für Rettungsdienst.
Einsatzende: 15:02 Uhr |
Lfd. Nr. |
41/2013 |
Einsatzmeldung |
Wasser im Keller |
Einsatzort |
Türkismühle, Hubert-Schmidt-Straße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 19. Dezember 2013, 10:04 Uhr |
Alarmierung über |
Telefon |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
4 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Türkismühle mit LF 8/6 |
Bericht und Bilder |
Wassersauger zur Einsatzstelle gebracht.
Einsatzende: 11:03 Uhr |
Lfd. Nr. |
40/2013 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee (Ferienpark Bostalsee) |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 10. Dezember 2013, 15:58 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
9 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler und Sötern mit LF 8/6, DLK 18/12 und 2 KLF, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 17:17 Uhr |
Lfd. Nr. |
39/2013 |
Einsatzmeldung |
Ölspur |
Einsatzort |
Nohfelden, Auf dem Schachen |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 23. November 2013, 08:33 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, MTF |
Einsatzkräfte |
11 |
weitere Einsatzkräfte |
Polizei |
Bericht und Bilder |
Ölspur auf einer Länge von ca. 200 m in den Straßen "Am Wallesborn" und "Auf dem Schachen" abgestreut und Bindemittel aufgenommen.
Einsatzende: 10:38 Uhr |
Lfd. Nr. |
38/2013 |
Einsatzmeldung |
Scheunenbrand |
Einsatzort |
Wolfersweiler, Fronbachstraße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 2. November 2013, 02:57 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
16 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Mosberg-Richweiler, Selbach, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler, St. Wendel und Hasborn-Dautweiler mit TLF 24/50, DLK 23/12, KEF, GW-A, TLF 16/25, SW 2000 Tr, HLF 10/20, TLF 8/18, DLK 18/12, 2 LF 8/6, TSF-W, 3 KLF, FwA-MEL, 4 MTF, 2 KdoW, Gemeindewehrführer, Kreisbrandinspekteur, stellv. Kreisbrandinspekteur, Rettungsdienst, DRK OV Wolfersweiler, Notfallseelsorge, THW OV St. Wendel mit Radlader, Bürgermeister |
Bericht und Bilder |
Ein Toter, fünf Verletzte und ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro sind die traurige Bilanz eines Großbrandes im Nohfeldener Ortsteil Wolfersweiler. In der Nacht zum Samstag, 02.11.2013, war eine Stallung mit angrenzender Scheune in Brand geraten. Als die ersten Einsatzkräfte gegen drei Uhr die Unglücksstelle erreichten, stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Es gelang ihnen, die darin untergestellten Tiere - zwei Pferde und zwei Rinder - vor den Flammen zu retten. Das Gebäude konnten sie jedoch nicht mehr retten. Die aufwändigen Löscharbeiten dauerten bis in den Nachmittag hinein an und erforderten einen Teilabriss mit schwerem Räumgerät. Auch für einen herbeigeeilten Nachbarn, der an der Einsatzstelle zusammenbrach, kam jede Hilfe zu spät. Weitere fünf Personen, darunter auch die Besitzer des landwirtschaftlichen Anwesens, wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert, konnten aber noch am gleichen Tag wieder entlassen werden. Rund 170 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, THW, Notfallseelsorge und Polizei waren vor Ort. Die Brandursache ist noch unklar.
Einsatzende: 13:15 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
37/2013 |
Einsatzmeldung |
Wohnungsbrand mit Menschenrettung |
Einsatzort |
Sötern, Feckersbach |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 16. Oktober 2013, 09:33 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, MTF |
Einsatzkräfte |
10 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eisen, Selbach, Sötern und Wolfersweiler mit TLF 16/25, HLF 10/20, TLF 8/18, LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, 2 MTF, 2 KdoW, Kreisbrandinspekteur, stellv. Kreisbrandinspekteur, Polizei, 2 RTW, 1 NEF, Gemeindebauamt, Gemeindebauhof |
Bericht und Bilder |
Zimmerbrand, keine Personen mehr im Gebäude; Nachkontrolle mit Wärmebildkamera.
Einsatzende: 10:38 Uhr |
Lfd. Nr. |
36/2013 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Nohfelden, Buchwaldstraße (Mutter-Kind-Klinik Saarwald) |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 10. Oktober 2013, 20:23 Uhr |
Alarmierung über |
Telefon |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
4 |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Telefonische Mitteilung über das Auslösen der Brandmeldeanlage. Es handelte sich um eine technische Störung und nicht um einen Feueralarm.
Einsatzende: 21:36 Uhr |
Lfd. Nr. |
35/2013 |
Einsatzmeldung |
Personensuche |
Einsatzort |
Braunshausen, Karl-Diehl-Straße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 5. Oktober 2013, 19:17 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
5 + 4 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Baunshausen, Kastel, Nonnweiler, Primstal, Oberthal-Gronig, Haupersweiler, Berschweiler, Namborn-Mitte und St. Wendel, stellv. Kreisbrandinspekteur, Polizei |
Bericht und Bilder |
Fünf Kinder aus einer Wohngruppe wurden vermisst. Der Einsatz konnte unmittelbar nach der Ankunft an der Einsatzstelle abgebrochen werden, da die Kinder sich zwischenzeitig gemeldet hatten und wohlauf waren.
Einsatzende: 20:08 Uhr |
Lfd. Nr. |
34/2013 |
Einsatzmeldung |
Brand landwirtschaftliches Gebäude |
Einsatzort |
Selbach, Primstaler Straße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 21. September 2013, 23:20 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
17 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eiweiler, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach und Wolfersweiler mit TLF 16/25, SW-L 2, HLF 10/20, TLF 8/18, DLK 18/12, LF 8/6, TSF-W, KLF, TSF, FwA-MEL, 2 MTF, Gemeindewehrführer, Polizei, Rettungsdienst, Energieversorger |
Bericht und Bilder |
Brand einer Scheune; Unterstützung der Nachlöscharbeiten mit einem Atemschutztrupp, Bereitstellung eines Reservetrupps und Übernahme der Funkführung.
Einsatzende: 03:25 Uhr



 |
Lfd. Nr. |
33/2013 |
Einsatzmeldung |
Personensuche |
Einsatzort |
L 149, Nonnweiler > Hermeskeil |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 9. September 2013, 19:53 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, RW 1 |
Einsatzkräfte |
8 + 10 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bierfeld, Primstal, Oberthal-Gronig, Hasborn-Dautweiler, Berschweiler mit TLF 8/18, KTLF, 3 ELF 2, GW, 2 KdoW, Polizei, THW |
Bericht und Bilder |
Ein Lieferwagen brannte auf einem Waldparkplatz. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Vorgefundene Anzeichen deuteten darauf hin, dass dem Fahrer etwas zugestoßen sein könnte. Daher leitete die Polizei eine Suchaktion mit Hundestaffeln und Wärmebildkameras ein. Der LB Nohfelden suchte die Waldwege zwischen Nonnweiler, Hermeskeil und Kostenbach mit der Wärmebildkamera ab. Die Suche wurde gegen 23:45 Uhr erfolglos abgebrochen.
Einsatzende: 00:06 Uhr |
|
Seit dem 01.12.2006 finden Sie auf den folgenden Seiten alle aktuellen Informationen über den Löschbezirk Nohfelden. |
 |
|
 |
Mi. 30.04.25, 18:30 Uhr, Maifeuer
Mo. 05.05.25, 17:00 Uhr, Feuerwehr zum Anfassen (Kinder ab 6 Jahre)
Mi. 07.05.25, 17:30 Uhr, Schaum- und Netzmittel (Jugend)
Sa. 10.05.25, 10:00 Uhr, Technische Hilfe (Aktive) |
 |
Letzte Aktualisierung:
29.04.2025 |
|