Lfd. Nr. 20/2025
Einsatzmeldung Zimmerbrand mit Menschenrettung
Einsatzort Gonnesweiler, Nahetalstraße
Datum und Uhrzeit Dienstag, 29. April 2025, 13:04 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge HLF 20, ELW 1
Einsatzkräfte 4
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte, Neunkirchen/Nahe, Selbach und Wolfersweiler mit HLF 20, DLA(K) 23/12, LF 8/6, TSF-W, KLF und SW 2000 Tr, Rettungsdienst, Polizei
Bericht und Bilder

Ein Pelletofen hatte Rauch ins Gebäude gedrückt, sodass nach einer kurzen natürlichen Belüftung rasch Entwarnung gegeben werden konnte.

Einsatzende: 13:33 Uhr


Lfd. Nr. 19/2025
Einsatzmeldung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Einsatzort L 134, Selbach > Primstal
Datum und Uhrzeit Donnerstag, 24. April 2025, 20:55 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1
Einsatzkräfte 4 + 6 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Neunkirchen/Nahe und Selbach mit 2 HLF 20, TSF, GW, MTF, SW-KatS, Polizei, Notarzt, Rettungswagen
Bericht und Bilder

Pkw nach Überschlag in Straßengraben, die Person konnte durch den Löschezirk Selbach befreit werden.

Einsatzende: 21:30 Uhr


Lfd. Nr. 18/2025
Einsatzmeldung Ausgelöster Rauchwarnmelder ohne Feuer/Rauch
Einsatzort Sötern, Hauptstraße
Datum und Uhrzeit Donnerstag, 10. April 2025, 11:08 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1
Einsatzkräfte 3
weitere Einsatzkräfte LB Mitte, Eisen und Sötern mit LF 8/6, TSF-w, 2 KLF und Polizei
Bericht und Bilder

Nachforderung zur Türöffnung aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders in einem Wohngebäude. Hauseigentümerin verschaffte den Einsatzkräften einen Zutritt. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

Einsatzende: 11:34 Uhr


Lfd. Nr. 17/2025
Einsatzmeldung Pkw-Brand (außerorts)
Einsatzort A 62, Türkismühle > Otzenhausen
Datum und Uhrzeit Samstag, 5. April 2025, 16:54 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge HLF 20, ELW 1
Einsatzkräfte 7 + 1 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Mitte mit LF 8/6, Polizei
Bericht und Bilder

Der Kabelbrand im Motorraum eines Oldtimers konnte durch den Fahrer selbstständig mit einem Feuerlöscher bekämpft werden, sodass lediglich eine Brandnachschau erforderlich war.

Einsatzende: 17:39 Uhr


Lfd. Nr. 16/2025
Einsatzmeldung Ausgelöster Rauchwarnmelder
Einsatzort Eiweiler, Eulenkopf
Datum und Uhrzeit Freitag, 4. April 2025, 09:08 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1
Einsatzkräfte 2 + 2 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte, Eiweiler, Neunkirchen, Selbach, Wolfersweiler und Primstal mit 2 HLF 20, DLA(K) 23/12, 1 LF 8/6, 1 WLF, 1 TSF, 1 GW-L 1
Bericht und Bilder

Angebranntes Essen, Einsatzabbruch für den Löschbezirk Nohfelden

Einsatzende: 09:30 Uhr


Lfd. Nr. 15/2025
Einsatzmeldung Hilflose Person in Wohnung
Einsatzort Sötern, Auf der Hub
Datum und Uhrzeit Dienstag, 18. März 2025, 09:31 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1
Einsatzkräfte 4 + 3 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Eisen und Sötern mit 2 KLF, Rettungsdienst, Polizei
Bericht und Bilder

Die Polizei konnte vor Eintreffen der Feuerwehr bereits einen Zugang über ein Fenster schaffen.

Einsatzende: 09:52 Uhr


Lfd. Nr. 14/2025
Einsatzmeldung Brandmeldung über Brandmeldeanalge
Einsatzort Nohfelden, Buchwaldstraße
Datum und Uhrzeit Samstag, 8. März 2025, 07:53 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge HLF 20, ELW 1, MTW
Einsatzkräfte 9
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte und Wolfersweiler mit 2 HLF 20, DLA(K) 23/12, LF 8/6, TSF-W, KLF, SW 2000 Tr, MTW, stellv. Wehrführer mit KdoW, Rettungsdienst, Polizei
Bericht und Bilder

Die automatische Brandmeldeanlage in einer Kurklinik hatte einen Fehlalarm ausgelöst.

Einsatzende: 08:18 Uhr


Lfd. Nr. 13/2025
Einsatzmeldung Brandmeldung über Brandmeldeanalge
Einsatzort Eckelhausen, Zum Nagelkopf
Datum und Uhrzeit Sonntag, 2. März 2025, 19:25 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge HLF 20, ELW 1, MTW
Einsatzkräfte 10 + 1 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte, Sötern und Wolfersweiler mit HLF 20, DLA(K) 23/12, LF 8/6, TSF-W, 2 KLF, MTW, Rettungsdienst, Polizei
Bericht und Bilder

Die automatische Brandmeldeanlage hatte durch Staubaufwirbelung in einer Produktionshalle einen Täuschungsalarm ausgelöst.

Einsatzende: 19:57 Uhr


Lfd. Nr. 12/2025
Einsatzmeldung Hilflose Person in Wohnung
Einsatzort Bosen, Birkenweg
Datum und Uhrzeit Freitag, 28. Februar 2025, 14:41 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1
Einsatzkräfte 5 + 5 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen mit HLF 20, DLA(K) 23/12, GW und MTW, Rettungsdienst, Polizei
Bericht und Bilder

Mit Spezialwerkzeugen wurde ein Zugang für den Rettungsdienst geschaffen.

Einsatzende: 15:18 Uhr


Lfd. Nr. 11/2025
Einsatzmeldung Brandmeldung über Brandmeldeanalge
Einsatzort Eckelhausen, Lindenallee
Datum und Uhrzeit Dienstag, 18. Februar 2025, 11:25 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge HLF 20, ELW 1
Einsatzkräfte 6
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte, Sötern und Wolfersweiler mit HLF 20, DLA(K) 23/12, LF 8/6, TSF-W, 2 KLF, Rettungsdienst, Polizei
Bericht und Bilder

Die automatische Brandmeldeanlage im Zentralgebäude des Ferienparks am Bostalsee hatte eine Fehlalarm ausgelöst.

Einsatzende: 12:07 Uhr


Lfd. Nr. 10/2025
Einsatzmeldung Brandnachschau
Einsatzort Eisen, Hunsrückstraße
Datum und Uhrzeit Montag, 17. Februar 2025, 16:41 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1
Einsatzkräfte 4 + 7 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Eisen und Sötern mit 2 KLF und MTW, Polizei
Bericht und Bilder

Der Dachstuhl wurde mit der Drohne sowie das Gebäudeinnere mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.

Einsatzende: 17:36 Uhr


Lfd. Nr. 9/2025
Einsatzmeldung Dachstuhlbrand
Einsatzort Eisen, Hunsrückstraße
Datum und Uhrzeit Sonntag, 16. Februar 2025, 08:12 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1, HLF 20
Einsatzkräfte 13 + 1 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte, Eisen, Neunkirchen/Nahe, Selbach, Sötern, Wolfersweiler und Hasborn-Dautweiler mit 2 HLF 20, DLA(K) 23/12, LF 10, LF 8/6, TSF-W, TSF, SW 2000 Tr, SW-KatS, 3 KLF, WLF mit AB-Tank, GW, GW-A, 2 MTW, Wehrführung mit KdoW, Kreisbrandinspekteur und Kreisbrandmeister mit 3 KdoW, Katastrophenschutzzentrum mit 2 WLF und AB-Tank + AB-Hygiene, Verpflegungszug von DRK und MHD, Notfallseelsorge, Energieversorger, Bürgermeister, Bauhof, Rettungsdienst, Polizei
Bericht und Bilder

Rund 130 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, Maltester Hilfsdienst, Notfallseelsorge und Polizei waren am Sonntagmorgen nach Eisen ausgerückt. Um 08:12 Uhr wurden sie von der Integrierten Leitstelle des Saarlandes wegen eines brennenden Gartenhauses alarmiert. Als die ersten Einheiten am Unglücksort eintrafen, stellte sich jedoch heraus, dass das Feuer bereits von einem Schuppen auf den Dachstuhl zweier Doppelhaushälften in der Hunsrückstraße übergegriffen hatte. Eine dichte Rauchsäule war schon während der Anfahrt über dem Ort sichtbar. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung mussten umgehend weitere Löschfahrzeuge sowie der Abrollbehälter Wasser des Katastrophenschutzzentrums nachgefordert werden. Gegen 10:25 Uhr war der Brand schließlich unter Kontrolle. Neben der starken Rauchentwicklung sorgte gefrierendes Löschwasser für erschwerte Einsatzbedingungen. Um das Feuer vollständig löschen zu können, wurden verbleibende Glutnester mit der Wärmebildkamera einer Drohne lokalisiert und über die Gelenkdrehleiter bekämpft. Die aufwändigen Nachlöscharbeiten dauerten folglich noch bis in die Mittagsstunden an, weshalb die Landstraße 146 in der Ortsdurchfahrt gesperrt bleiben musste. Verletzt wurde niemand. Die sechs Anwohner konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen und sind zwischenzeitlich bei Familienangehören untergekommen. Beide Gebäudeteile sind bis auf weiteres unbewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 

Einsatzende: 13:56 Uhr


Lfd. Nr. 8/2025
Einsatzmeldung Ausgelöste Brandwarnanlage
Einsatzort Eisen, Heidehof
Datum und Uhrzeit Samstag, 15. Februar 2025, 11:29 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1
Einsatzkräfte 6 + 8 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte, Eisen, Sötern und Wolfersweiler mit HLF 20, DLA(K) 23/12, LF 8/6, TSF-W, 3 KLF, GW, SW 2000 Tr, MTW, Rettungsdienst, Polizei
Bericht und Bilder

Ein Rauchwarnmelder im Clubhaus des Golfpark Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.

Einsatzende: 12:14 Uhr


Lfd. Nr. 7/2025
Einsatzmeldung Brandmeldung über Brandmeldeanlage
Einsatzort Gonnesweiler, Am Bostalsee
Datum und Uhrzeit Freitag, 14. Februar 2025, 23:57 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge HLF 20, ELW 1
Einsatzkräfte 10
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte, Neunkirchen/Nahe, Selbach und Wolfersweiler mit 2 HLF 20, DLA(K) 23/12, LF 8/6, TSF-W, KLF, TSF, MTW, 2 RTW, 1 NEF, Polizei
Bericht und Bilder

Die automatische Brandmeldeanlage in einem Hotel am Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.

Einsatzende: 00:41 Uhr


Lfd. Nr. 6/2025
Einsatzmeldung Dachstuhlbrand
Einsatzort Neunkirchen/Nahe, Elsenbergermühle
Datum und Uhrzeit Donnerstag, 6. Februar 2025, 08:42 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELF 1
Einsatzkräfte 4 + 5 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte, Eiweiler, Neunkirchen, Selbach und Wolfersweiler mit HLF 20, 2 LF 8/6, TSF-W, DLA(K) 23/12, TSF, SW-KatS, SW 2000 Tr, MTW, Kreisbrandinspekteur mit KdoW, Rettungsdienst, Polizei, Bezirksschornsteinfegermeister
Bericht und Bilder

Der gemeldete Dachstuhlbrand stellte sich als Rußbrand im Kamin dar.

Einsatzende: 09:09 Uhr


Lfd. Nr. 5/2025
Einsatzmeldung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Einsatzort Wolfersweiler, Gimbweilerstraße
Datum und Uhrzeit Dienstag, 28. Januar 2025, 11:24 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge HLF 20, ELF 1
Einsatzkräfte 12
weitere Einsatzkräfte LB Mosberg-Richweiler, Wolfersweiler, Freisen und Hirstein mit 3 HLF 20, RW-Kran, RW 1, GW-L 2, MTF, TLF 16/25, KLF, Kreisbrandinspekteur mit KdoW, Polizei, Rettungswagen, Rettungshubschrauber, Landesbetrieb für Straßenbau, Entsorgungsverband Saar, Bergungsunternehmen
Bericht und Bilder

Umgekippter Sattelzug und Kraftstofftank beschädigt, Fahrer im Führerhaus eingeschlossen. Medizinisch-technische Rettung durchgeführt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

Einsatzende: 13:24 Uhr


Lfd. Nr. 4/2025
Einsatzmeldung Brandmeldung über Brandmeldeanlage
Einsatzort Wolfersweiler, St. Wendeler Straße
Datum und Uhrzeit Montag, 27. Januar 2025, 12:17 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge -
Einsatzkräfte 7 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte, Mosberg-Richweiler und Wolfersweiler, Rettungsdienst
Bericht und Bilder

Durch einen Sabotagealarm hatte die automatische Brandmeldeanlage in einer Produktionshalle ausgelöst.

Einsatzende: 12:26 Uhr


Lfd. Nr. 3/2025
Einsatzmeldung Kind droht aus Fenster zu springen
Einsatzort Nohfelden, An der Schloßmühle
Datum und Uhrzeit Sonntag, 26. Januar 2025, 09:01 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1, HLF 20
Einsatzkräfte 11 + 1 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen und Mitte mit HLF 20, DLA(K) 23/12, LF 8/6, TSF-W, KLF und MTW, Rettungsdienst, Polizei
Bericht und Bilder

Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr war ein 7-jähriges Kind aus einem Fenster im 1. OG gesprungen. Eine eingeleitete Suchaktion konnte rasch beendet werden, da das Mädchen bei einer Freundin angetroffen wurde.

Einsatzende: 09:31 Uhr


Lfd. Nr. 2/2025
Einsatzmeldung Auslaufender Diesel aus Lkw
Einsatzort Türkismühle, Trierer Straße
Datum und Uhrzeit Dienstag, 14. Januar 2025, 09:48 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1
Einsatzkräfte 4 + 3 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Mitte und Wolfersweiler mit HLF 20, GW-L 2, LF 8/6, TSF-W, MTW, Kreisbrandmeister, Gefahrstoffzugführer, Polizei, Bauhof, Fachfirma für Verkehrsflächenreinigung
Bericht und Bilder

Aus einem Lkw waren größere Mengen Diesel ausgelaufen. Der Kraftstofftank wurde abgedichtet und ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen.

Einsatzende: 11:49 Uhr


Lfd. Nr. 1/2025
Einsatzmeldung Brandmeldung über Brandmeldeanlage
Einsatzort Neunkirchen/Nahe, Zur Altenheimstätte
Datum und Uhrzeit Montag, 13. Januar 2025, 14:05 Uhr
Alarmierung über DME
eingesetzte Fahrzeuge ELW 1
Einsatzkräfte 4 + 4 Bereitschaft Gerätehaus
weitere Einsatzkräfte LB Bosen-Eckelhausen, Mitte, Eiweiler, Neunkirchen, Selbach und Wolfersweiler mit HLF 20, DLA(K) 23/12, 2 LF 8/6, TSF-W, TSF, KLF, MTW, Rettungsdienst, Polizei
Bericht und Bilder

Die automatische Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim hatte einen Fehlalarm ausgelöst.

Einsatzende: 14:52 Uhr


Seit dem 01.12.2006 finden Sie auf den folgenden Seiten alle aktuellen Informationen über den Löschbezirk Nohfelden.
Mi. 30.04.25, 18:30 Uhr, Maifeuer

Mo. 05.05.25, 17:00 Uhr, Feuerwehr zum Anfassen (Kinder ab 6 Jahre)

Mi. 07.05.25, 17:30 Uhr, Schaum- und Netzmittel (Jugend)

Sa. 10.05.25, 10:00 Uhr, Technische Hilfe (Aktive)
Letzte Aktualisierung:
29.04.2025
Du bist der 153804 Besucher (395098 Hits) auf dieser Seite!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden