Lfd. Nr. |
42/2016 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 30. Dezember 2016, 16:12 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
18 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Wolfersweiler und Hasborn-Dautweiler mit HLF 10/20, LF 8/6, DLK 18/12, GW, 2 KLF, MTF, SW 2000 Tr, SW-KatS, GW-A, LF 8, RTW, Polizei |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 17:09 Uhr |
Lfd. Nr. |
41/2016 |
Einsatzmeldung |
Brandnachschau |
Einsatzort |
Bosen, Bostalstraße |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 4. Dezember 2016, 09:09 Uhr |
Alarmierung über |
Telefon |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
3 + 7 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen und Eiweiler mit DLK 18/12, LF 8/6, GW, TSF-W, MTF, Wehrführer, DRK |
Bericht und Bilder |
Kontrolle des Gebäudes nach abgeschlossenen Nachlöscharbeiten mit der Wärmebildkamera.
Einsatzende: 10:56 Uhr |
Lfd. Nr. |
40/2016 |
Einsatzmeldung |
Nachlöscharbeiten |
Einsatzort |
Bosen, Bostalstraße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 3. Dezember 2016, 19:39 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
13 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eiweiler, Gonnesweiler, Selbach, Sötern und Wolfersweiler mit HLF 10/24, HLF 10/20, SW 2000 Tr, SW-KatS, LF 8/6, DLK 18/12, GW, 2 KLF, MTF, Wehrführung, DRK, Polizei |
Bericht und Bilder |
Nachlöscharbeiten durch Wiederentzündung infolge von Glutnestern in einer Zwischendecke..
Einsatzende: 23:11 Uhr |
Lfd. Nr. |
39/2016 |
Einsatzmeldung |
Türöffnung |
Einsatzort |
Türkismühle, Mozartstraße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 3. Dezember 2016, 16:33 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
4 + 10 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Gonnesweiler, Walhausen und Türkismühle mit LF 8/6 und 2 KLF, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden, da die Polizei bereits einen Zugang zur Wohnung für den Rettungsdienst schaffen konnte.
Einsatzende: 16:43 Uhr |
Lfd. Nr. |
38/2016 |
Einsatzmeldung |
Wohnhausbrand |
Einsatzort |
Bosen, Bostalstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 2. Dezember 2016, 07:20 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
10 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler und St. Wendel mit HLF 10/24, HLF 10/20, DLK 18/12, DLK 23/12, 2 LF 8/6, SW-KatS, SW 2000 Tr, 3 KLF, MTF, GW, KdoW, Kreisbrandinspekteur mit KdoW, Kreisbrandmeister mit KdoW, stellv. Gemeindewehrführer, DRK Bereitschaft 6, SEG St. Wendel, 2 RTW, NEF, THW Nohfelden und St. Wendel, Notfallseelsorge, Gemeindebauhof, Polizei, Energieversorger, UBA St. Wendel, Bürgermeister |
Bericht und Bilder |
Um 07:20 Uhr löste die Integrierte Leitstelle des Saarlandes Großalarm für die Rettungskräfte in der Gemeinde Nohfelden aus. Ein Reihenhauskomplex in der Bostalstraße in Bosen stand in Flammen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr am Unglücksort eintrafen, stand das Obergeschoss eines Eiscafés bereits in Vollbrand und hatte auf den Dachstuhl der beiden angrenzenden Gebäude, ein Wohn- und ein Ferienhaus, übergegriffen. Die Löscharbeiten gestalteten sich auf Grund des enormen Schadensausmaßes als sehr aufwendig und dauerten bis zum Abend an. Eine Feuerwehrfrau wurde dabei leicht verletzt. Alle drei Gebäude sind teilweise einsturzgefährdet und bis auf weiteres unbewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz waren 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, THW, Notfallseelsorge und Polizei.
Einsatzende: 16:27 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
37/2016 |
Einsatzmeldung |
Kellerbrand |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Obere Seestraße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 19. November 2016, 11:04 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
11 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach und Wolfersweiler mit HLF 10/20, LF 8/6 TH, DLK 18/12, KLF, TSF, GW-L 2, Kreisbrandmeister mit KdoW, RTW, Polizei, Energieversorger, Bezirksschornsteinfegermeister |
Bericht und Bilder |
Brand einer Heizungsanlage im Keller eines Wohnhauses; das ELF übernahm die Funkführung und das HLF unterstützte bei der Belüftung des Gebäudes.
Einsatzende: 12:36 Uhr |
Lfd. Nr. |
36/2016 |
Einsatzmeldung |
Absturz Kleinflugzeug |
Einsatzort |
Nohfelden, Bahnhofstraße |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 8. November 2016, 12:27 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
10 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Eiweiler, Selbach und Wolfersweiler mit HLF 10/24, HLF 10/20, TSF-W, MTF, 3 KdoW (Landesbrandinspekteur, Kreisbrandinspekteur, Kreisbrandmeister, Gemeindewehrführer), Polizei, 2 Rettungswagen, Notarzt, Rettungshubschrauber Christoph 16, Leitender Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Den vermeintlichen Absturz eines Kleinflugzeuges meldete eine besorgte Anruferin am Mittag der Integrierten Leitstelle des Saarlandes. Wie die Frau mitteilte, beobachtete sie, wie ein blaues Flugzeug über einem Waldstück neben der Landstraße 135 zwischen Nohfelden und Türkismühle an Höhe verlor. Umgehend machten sich rund 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Weg nach Nohfelden. Nach einer ersten Erkundung der vermeintlichen Unglücksstelle konnten sie jedoch nichts feststellen. Mit Hilfe des Rettungshubschraubers Christoph 16 wurde die Suche aus der Luft unterstützt. Auch diese verlief erfolglos. Parallel wurde Kontakt mit der Anruferin aufgenommen, die sich umgehend zum Bereitstellungsraum der Einsatzkräfte am Nohfelder Rathaus begab, um dort die Örtlichkeit sowie das Flugzeug zu beschreiben. Nach Rücksprache mit dem Flughafen Ensheim bestätigte sich schließlich die zwischenzeitige Vermutung, dass es sich bei dem Flugzeug um eine Transall handelte, die derzeit im nördlichen Saarland für eine Übung der Fallschirmspringer der Bundeswehr ihre Runden dreht.
Einsatzende: 13:43 Uhr |
Lfd. Nr. |
35/2016 |
Einsatzmeldung |
Kaminbrand |
Einsatzort |
Walhausen, Türkismühler Straße |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 6. November 2016, 17:47 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
15 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/24, SW 2000 Tr, DLK 18/12, LF 8/6, KLF und MTF, Kreisbrandinspekteur, Polizei, Rettungsdienst, Bezirksschornsteinfegermeister |
Bericht und Bilder |
In einem Wochenendhaus außerhalb der Ortslage brannte die Außenverkleidung eines Kamins und drohte sich weiter auszubreiten. Der Löschbezirk Nohfelden unterstützte die Brandbekämpfung mit einem Atemschutztrupp, leuchtete die Einsatzstelle aus und übernahm die Koordinierung der Einsatzkräfte.
Einsatzende: 20:14 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
34/2016 |
Einsatzmeldung |
Brandnachschau |
Einsatzort |
Walhausen, Zum Heidenkopf |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 5. November 2016, 15:14 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
4 + 12 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/24, KLF, 2 MTF und Polizei |
Bericht und Bilder |
Kontrolle mittels Wärmebildkamera nach Verpuffung in Ofen in einer Jagdhütte.
Einsatzende: 15:42 Uhr |
Lfd. Nr. |
33/2016 |
Einsatzmeldung |
Ölspur |
Einsatzort |
Nohfelden, Schloß-/Hochwaldstraße und B 41 > Landesgrenze |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 4. Oktober 2016, 07:58 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
9 |
weitere Einsatzkräfte |
Polizei, Fa. ATS Schäfer |
Bericht und Bilder |
Ein Pkw verursachte eine ca. 3 km lange Dieselspur auf der B 41 in Höhe Achsenschleife über die Hochwald- und Schloßstraße bis zum Rastplatz B 41 in Richtung Wolfersweiler. Die verschmutzte Fahrbahn musste durch eine Fachfirma gereinigt werden.
Einsatzende: 08:57 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
32/2016 |
Einsatzmeldung |
Brand von Unrat |
Einsatzort |
A 62, Türkismühle > Otzenhausen |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 1. Oktober 2016, 17:37 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
13 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Wolfersweiler mit HLF 10/24 und GW-L 2, Polizei |
Bericht und Bilder |
Brennender Müll im Baustellenbereich wurde mittels Schnellangriff abgelöscht.
Einsatzende: 18:22 Uhr |
Lfd. Nr. |
31/2016 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Walhausen, Schoosbergstraße |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 26. September 2016, 16:33 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
14 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler, Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/24, DLK 18/12, SW 2000 Tr, 2 KLF, Polizei, RTW |
Bericht und Bilder |
Bei Proben für eine Theatervorführung wurde durch den Einsatz einer Nebelmaschine die Brandmeldeanlage der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück e. V. in Walhausen ausgelöst. Das Schulgebäude musste anschließend mit Hilfe von Überdrucklüftern vom künstlichen Rauch befreit werden.
Einsatzende: 17:33 Uhr |
Lfd. Nr. |
30/2016 |
Einsatzmeldung |
Ausgelöster Rauchmelder |
Einsatzort |
Bosen, Bosener Mühle |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 16. September 2016, 10:14 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
10 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern und Wolfersweiler mit LF 8/6, SW 2000 Tr, 2 KLF |
Bericht und Bilder |
Ein Rauchmelder im Kunstzentrum Bosener Mühle hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 10:33 Uhr |
Lfd. Nr. |
29/2016 |
Einsatzmeldung |
Personensuche |
Einsatzort |
Nohfelden, Naheuferstraße |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 29. August 2016, 23:33 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, MTF, TLF 8 |
Einsatzkräfte |
19 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Wolfersweiler mit MTF, Polizei |
Bericht und Bilder |
Seit den späten Abendstunden wurde ein 14-jähriger Junge aus Wolfersweiler vermisst. Letztmals wurde er in Nohfelden gesehen. Polizei und Feuerwehr starteten eine großflächige Suchaktion. Dabei wurde der Bereich rund um Nohfelden, Wolfersweiler und Türkismühle sowie im angrenzenden Nachbarbundesland abgesucht, ehe die Suche erfolglos eingestellt wurde. Am späten Vormittag des Folgetages gab es schließlich Entwarnung. Der Junge konnte wohlauf aufgefunden und nach Hause gebracht werden.
Einsatzende: 01:42 Uhr |
Lfd. Nr. |
28/2016 |
Einsatzmeldung |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Einsatzort |
Türkismühle, Trierer Straße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 18. August 2016, 14:56 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
11 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler mit LF 8/6, TLF 8, HLF 10/24, KLF und MTF, Polizei, Rettungswagen, Rettungshubschrauber Christoph 16, Notfallseelsorge, Fachberater Bauen THW, Abschleppdienst |
Bericht und Bilder |
Ein Pkw war gegen eine Hauswand geprallt. Leider erlag das Unfallopfer noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Einsatzende: 17:01 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
27/2016 |
Einsatzmeldung |
Kellerbrand |
Einsatzort |
Sötern, Fronenberg |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 19. Juli 2016, 11:14 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
11 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eisen, Selbach, Sötern und Wolfersweiler mit LF 8/6, DLK 18/12, HLF 10/20, SW-KatS, 2 KLF, MTF, Polizei, Rettungsdienst, Bezirksschornsteinfegermeister |
Bericht und Bilder |
Brand einer Pelletheizung im Keller. Der Brand wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz abgelöscht und das Gebäude mittels Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit.
Einsatzende: 12:38 Uhr |
Lfd. Nr. |
26/2016 |
Einsatzmeldung |
Verrauchtes Gebäude nach Explosion in Kamin |
Einsatzort |
Sötern, Hauptstraße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 16. Juli 2016, 20:28 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
19 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eisen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/20, 2 LF 8/6, DLK 18/12, 4 KLF, GW-L2, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Bei einem Kaminbrand kam es zu einer heftigen Verpuffung, wodurch das gesamte Gebäude verraucht wurde. Das Gebäude wurde mittels Wärmebildkamera und Kohlenmonooxid-Messgerät kontrolliert, bis der Brand vollständig gelöscht war.
Einsatzende: 22:24 Uhr |
Lfd. Nr. |
25/2016 |
Einsatzmeldung |
Zimmerbrand |
Einsatzort |
Sötern, Feckersbach |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 15. Juli 2016, 15:14 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
13 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eisen, Selbach, Sötern, Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/20, LF 8/6, DLK 18/12, 3 KLF, GW-L2, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Der Schwelbrand im Bereich eines Sofas konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht sowie das Gebäude vom Rauch befreit werden.
Einsatzende: 16:09 Uhr |
Lfd. Nr. |
23+24/2016 |
Einsatzmeldung |
Person in Gewässer |
Einsatzort |
Bosen, Bostalsee |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 29. Juni 2016, 22:02 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
6 + 10 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler und Oberthal-Gronig mit LF 8/6, GW, DLK 18/12, KLF, GW-TH, ELF 1, KdoW, DLRG, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Es handelte sich um einen Fehlalarm; die Person wurde wohlauf auf einem Schlauchboot angetroffen. Während des Einsatzes kam es zu einem Paralleleinsatz. Auf der L 325 Richtung Neunkirchen/Nahe ereignete sich in Höhe der Einfahrt zum Bostalsee ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug überfuhr eine Verkehrsinsel. Die Unfallstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert.
Einsatzende: 00:20 Uhr |
Lfd. Nr. |
22/2016 |
Einsatzmeldung |
Pkw-Brand |
Einsatzort |
L 135, Türkismühle > Nohfelden |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 29. Juni 2016, 15:11 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
5 + 4 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Selbach und Wolfersweiler mit HLF 10/24 und HLF 10/20, Polizei |
Bericht und Bilder |
Ein Pkw brannte im Motorraum und wurde bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit Hilfe eines Feuerlöschers gelöscht, sodass die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei lediglich abgesichert werden musste.
Einsatzende: 15:45 Uhr |
Lfd. Nr. |
21/2016 |
Einsatzmeldung |
Wohnhausbrand |
Einsatzort |
Selbach, Birkenfelder Straße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 24. Juni 2016, 16:48 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, HLF 10/24, MTF |
Einsatzkräfte |
16 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Eiweiler, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach, Sötern, Walhausen, Wolfersweiler und Hasborn-Dautweiler mit HLF 10/20, DLK 18/12, SW-KatS, GW-L 2, LF 8/6, TSF-W, TSF, 3 KLF, MTF, GW, GW-A, LF 8, Wehrführung, Kreisbrandinspekteur und Kreisbrandmeister mit 2 KdoW, Polizei, DRK Bereitschaft 6 Nohfelden, THW Ortsverband Nohfelden, Energieversorger, Notfallseelsorge, Bürgermeister, Gemeindeverwaltung und Bauhof |
Bericht und Bilder |
Beim Eintreffen standen der Wintergarten sowie der Dachstuhl des Wohnhauses in Vollbrand. Der Löschbezirk Nohfelden unterstützte die Löscharbeiten mit zwei Atemschutztrupps sowie den Aufbau der Wasserversorgung von einer rund zwei Kilometer entfernten Weiheranlage und übernahm die Funkführung und Koordinierung der Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen.
Einsatzende: 23:06 Uhr


 |
Lfd. Nr. |
20/2016 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 23. Juni 2016, 12:45 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
6 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Wolfersweiler und Hasborn-Dautweiler mit LF 8/6, HLF 10/20, DLK 18/12, 2 KLF, GW-A, LF 8, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 13:52 Uhr |
Lfd. Nr. |
19/2016 |
Einsatzmeldung |
Pkw-Brand |
Einsatzort |
A 62, Anschlussstelle Nohfelden-Türkismühle |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 17. Juni 2016, 21:07 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
18 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Wolfersweiler mit HLF 10/24, GW-L2 und MTF, Polizei, Straßenmeisterei, Abschleppdienst |
Bericht und Bilder |
Ein brennender Porsche wurde unter schwerem Atemschutz mittels Schaumrohr abgelöscht.
Einsatzende: 22:56 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
18/2016 |
Einsatzmeldung |
Dachstuhlbrand |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Nahetalstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 17. Juni 2016, 14:52 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
10 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach, Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/20, LF 8/6, DLK 18/12, SW-KatS, GW-L 2, 2 KLF, TSF, Kreisbrandinspekteur mit KdoW, Polizei, Rettungsdienst, Energieversorger |
Bericht und Bilder |
Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses meldete eine Verrauchung auf dem Dachboden infolge eines Blitzeinschlags. Der Brand hatte sich selbst gelöscht und das Gebäude wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera kontrolliert.
Einsatzende: 16:26 Uhr |
Lfd. Nr. |
17/2016 |
Einsatzmeldung |
Wasser im Keller |
Einsatzort |
Nohfelden, Buchwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 7. Juni 2016, 14:14 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, HLF 10/24, MTF |
Einsatzkräfte |
8 |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Bei einem Starkregenschauer ist Oberflächenwasser in den Keller eines Wohnhauses eingedrungen und musste abgepumpt werden.
Einsatzende: 15:18 Uhr |
Lfd. Nr. |
16/2016 |
Einsatzmeldung |
Personensuche |
Einsatzort |
Bosen, Bosbachstraße |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 22. Mai 2016, 14:04 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
6 + 6 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZ Bosen-Eckelhausen mit LF 8/6 und GW, Polizei |
Bericht und Bilder |
Seit dem Morgen war eine männliche Person eines Alten- und Pflegeheimes abgängig. Die Polizei forderte Unterstützung zur Durchführung einer großflächigen Personensuche an. Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da die Person im Nachbarort ausfindig gemacht werden konnte.
Einsatzende: 14:22 Uhr |
Lfd. Nr. |
15/2016 |
Einsatzmeldung |
Ast droht abzubrechen |
Einsatzort |
Nohfelden, Bahnhofstraße |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 22. Mai 2016, 12:00 Uhr |
Alarmierung über |
Fernmündlich |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
7 |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Ein morscher Ast drohte abzubrechen und musste entfernt werden.
Einsatzende: 12:20 Uhr |
Lfd. Nr. |
14/2016 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, In der Bruchwiese |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 20. Mai 2016, 09:16 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
12 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern und Wolfersweiler mit HLF 10/20, LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, GW-L 2, Polizei und Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage der Firma Hörmann KG hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 09:42 Uhr |
Lfd. Nr. |
13/2016 |
Einsatzmeldung |
Rauchentwicklung aus Silo |
Einsatzort |
Wolfersweiler, St. Wendeler Straße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 14. Mai 2016, 08:09 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
16 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler, Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/24, SW 2000 Tr, DLK 18/12, 2 KLF, 3 MTF, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
In einem ehemaligen Spänebunker einer alten Schreinerei brannte Unrat. Der Löschbezirk Nohfelden stellte einen Atemschutzreservetrupp bereit und übernahm die Funkführung zur Koordination der Einsatzkräfte.
Einsatzende: 09:04 Uhr
|
Lfd. Nr. |
12/2016 |
Einsatzmeldung |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Einsatzort |
Türkismühle, Saarbrücker Straße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 13. Mai 2016, 23:49 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
17 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/24, LF 8/6, GW-L 2, KLF, MTF, 2 RTW, Polizei, Notfallseelsorge, Abschleppdienst |
Bericht und Bilder |
Im Kreuzungsbereich der Saarbrücker Straße an der Abzweigung nach Walhausen war ein Pkw gegen die Böschung geprallt und die Fahrerin eingeklemmt. Sie musste mit Hilfe von Rettungsschere und Spreizer befreit und die Unfallstelle ausgeleuchtet werden.
Einsatzende: 01:05 Uhr |
Lfd. Nr. |
11/2016 |
Einsatzmeldung |
unklare Brandmeldung |
Einsatzort |
Türkismühle, Trierer Straße |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 18. April 2016, 13:53 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
9 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler mit HLF 10/24, SW 2000 Tr, DLK 18/12, LF 8/6, 2 KLF, 2 RTW, RTH, Polizei |
Bericht und Bilder |
Ein Schüler meldete einen Brand in der Schule. Beim Eintreffen herrschte normaler Schulbetrieb. Das Gebäude wurde kontrolliert - Fehlalarm durch Notrufmissbrauch.
Einsatzende: 14:46 Uhr |
Lfd. Nr. |
10/2016 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 7. April 2016, 12:51 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
8 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Wolfersweiler und Hasborn-Dautweiler mit DLK 18/12, HLF 10/20, 2 KLF, GW-A, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 14:43 Uhr |
Lfd. Nr. |
9/2016 |
Einsatzmeldung |
Kaminbrand |
Einsatzort |
Neunkirchen/Nahe, In der Örth |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 31. März 2016, 15:34 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
4 + 9 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Neunkirchen/Nahe und Selbach mit HLF 10/20, TSF, DLK 18/12, Polizei, Bezirksschornsteinfegermeister |
Bericht und Bilder |
Durch einen Kaminbrand kam es im Gebäude zu einer starken Erwärmung der Kaminwange. Die Bereiche um den Kamin wurden in allen Geschossen mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Einsatzende: 17:12 Uhr |
Lfd. Nr. |
8/2016 |
Einsatzmeldung |
Kaminbrand |
Einsatzort |
Nohfelden, Hochwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 27. März 2016, 21:16 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
11 |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Wolfersweiler und St. Wendel mit HLF 10/24, SW 2000 Tr, MTF, DLK 23/12, KdoW, Polizei, Bezirksschornsteinfegermeister |
Bericht und Bilder |
Kamin brannte im oberen Drittel, Gefahr der Brandausbreitung durch starken Funkenflug; Sicherstellung des Brandschutzes im und um das Gebäude und Bekämpfung des Brandes mittels Schornsteinfegerwerkzeugsatz.
Einsatzende: 23:42 Uhr |
Lfd. Nr. |
7/2016 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Walhausen, Schoosbergstraße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 25. Februar 2016, 15:06 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
10 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler, Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/24, LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, MTF, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück e. V. hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 15:36 Uhr |
Lfd. Nr. |
6/2016 |
Einsatzmeldung |
Türöffnung |
Einsatzort |
Bosen, Bostalstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 12. Februar 2016, 14:14 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
5 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LBZe Bosen-Eckelhausen und Sötern mit LF 8/6 und KLF, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die gemeldete hilflose Person wurde wohlauf außerhalb des Gebäudes angetroffen.
Einsatzende: 14:53 Uhr |
Lfd. Nr. |
5/2016 |
Einsatzmeldung |
Straße überflutet / Droht Dammbruch |
Einsatzort |
Nohfelden, Bahnhofstraße |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 9. Februar 2016, 19:29 Uhr |
Alarmierung über |
Funk |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF |
Einsatzkräfte |
3 |
weitere Einsatzkräfte |
Gemeindebauhof, Polizei |
Bericht und Bilder |
Im Rahmen der Kontrolle von markanten Punkten wurde neben den Straßeneinlaufschächten in der Bergstraße, der Rosenwaldstraße sowie der Straße "Zum Birkenhübel" auch der Schutzwall sowie der Durchlauf am Bahndamm in der Bahnhofstraße kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der Damm stark aufgeweicht war und bereits Wasser austrat. In Absprache und Zusammenarbeit mit Polizei und Gemeindebauhof musste die Straße gesperrt werden.
Einsatzende: 20:14 Uhr |
Lfd. Nr. |
4/2016 |
Einsatzmeldung |
Wasser im Keller |
Einsatzort |
Nohfelden, Bahnhofstraße |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 9. Februar 2016, 18:47 Uhr |
Alarmierung über |
Fernmündlich |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
11 |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Durch den starken Anstieg des Pegels der Nahe kam es zu einem Wassereinbruch in einem Wohngebäude. Ein weiteres Eindringen von Wasser wurde mit Sandsäcken verhindert und der vollgelaufene Keller mittels Tauchpumpe vom Wasser befreit.
Einsatzende: 19:48 Uhr |
Lfd. Nr. |
3/2016 |
Einsatzmeldung |
Räumung Feuerwehrgerätehaus |
Einsatzort |
Nohfelden, Naheuferstraße |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 9. Februar 2016, 17:56 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
- |
Einsatzkräfte |
21 |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Die Naheuferstraße war überflutet und Wasser drohte ins Feuerwehrgerätehaus einzudringen. Das Gebäude wurde mit Sandsäcken gesichert und die Fahrzeuge bezogen den Bereitstellungsraum beim Lagezentrum.
Einsatzende: 18:25 Uhr |
Lfd. Nr. |
2/2016 |
Einsatzmeldung |
Einrichtung Lagezentrum |
Einsatzort |
Nohfelden, An der Burg |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 9. Februar 2016, 16:56 Uhr |
Alarmierung über |
Telefon |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
5 |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Zur Koordinierung der Unwettereinsätze im eigenen Zuständigkeitsbereich wurden alle Wehrführer aufgefordert, innerhalb ihrer Gemeinde ein Lagezentrum zu bilden und dieses zu besetzen. Auf Grund der Vielzahl der Notrufe im gesamten Saarland war es der Leitstelle nicht mehr möglich, die parallel laufenden Einsätze zu betreuen. Daher wurde die Leitstelle durch die örtlichen Lagezentren aktiv unterstützt, damit eine lückenlose Dokumentation gewährleistet werden konnte.
Einsatzende: 23:23 Uhr |
Lfd. Nr. |
1/2016 |
Einsatzmeldung |
Baum auf Straße |
Einsatzort |
Nohfelden, Rosenwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 8. Februar 2016, 17:23 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
12 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Ein umgestürzter Baum blockierte die Straße und musste entfernt werden.
Einsatzende: 17:42 Uhr |
|
Seit dem 01.12.2006 finden Sie auf den folgenden Seiten alle aktuellen Informationen über den Löschbezirk Nohfelden. |
 |
|
 |
Mo. 28.04.25, 18:00 Uhr, Technischer Dienst (Aktive)
Mi. 30.04.25, 18:30 Uhr, Maifeuer
Mo. 05.05.25, 17:00 Uhr, Feuerwehr zum Anfassen (Kinder ab 6 Jahre)
Mi. 07.05.25, 17:30 Uhr, Schaum- und Netzmittel (Jugend) |
 |
Letzte Aktualisierung:
25.04.2025 |
|