Lfd. Nr. |
52/2018 |
Einsatzmeldung |
Kaminbrand |
Einsatzort |
Eisen, Zur Heide |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 16. Dezember 2018, 00:46 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
4 + 11 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Eisen und Sötern mit LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, MTF, Bezirksschornsteinfegermeister |
Bericht und Bilder |
Kamin kontrolliert.
Einsatzende: 02:09 Uhr |
Lfd. Nr. |
51/2018 |
Einsatzmeldung |
Fahrbahn überschwemmt |
Einsatzort |
Nohfelden, Naheuferstraße |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 3. Dezember 2018, 20:44 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
17 |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Die Nahe ist über ihre Ufer getreten und hat die Zufahrtsstraße zum Feuerwehrgerätehaus überflutet. Der Pegel überschritt dabei die Hochwassermeldehöhe 3, sodass ein Wassereinbruch ins Feuerwehrgerätehaus drohte. Das Gebäude wurde mit Sandsäcken gesichert und vorsorglich ein Lagezentrum im Rathaus eingerichtet.
Einsatzende: 23:22 Uhr |
Lfd. Nr. |
50/2018 |
Einsatzmeldung |
Lkw-Brand |
Einsatzort |
Eisen, Kladenfloß |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 14. November 2018, 13:31 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
9 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Eisen, Sötern und Türkismühle mit 2 LF 8/6 und 2 KLF, RTW, Polizei |
Bericht und Bilder |
Vermutlich durch einen technischen Defekt war am Mittwochmittag in Eisen ein Lkw in Brand geraten. Um 13:31 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ins Gewerbegebiet „Kladenfloß“ alarmiert. Als die Einsatzkräfte am Unglücksort eintrafen, stand der mit Solarzellen beladene Lastwagen bereits in Vollbrand. Durch den raschen Einsatz von Löschschaum konnten sie ein Übergreifen auf den Anhänger verhindern. Verletzt wurde niemand. 23 Feuerwehrangehörige der Löschbezirke Nohfelden, Bosen-Eckelhausen, Eisen, Sötern und Türkismühle, ein Rettungswagen sowie ein Streifenwagen des Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle waren zweieinhalb Stunden im Einsatz.
Einsatzende: 16:06 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
49/2018 |
Einsatzmeldung |
Brand Industriebetrieb |
Einsatzort |
Eckelhausen, In der Bruchwiese |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 8. November 2018, 00:10 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
18 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler mit HLF 10/20, 2 LF 8/6, 2 KLF, SW 2000 Tr, SW-KatS, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
In der Nacht zum Donnerstag kam es zu einem Brand in einem Industriebetrieb in Eckelhausen. Als die Einsatzkräfte am Unglücksort in der Straße "In der Bruchwiese" eintrafen, stellten sie eine Verrauchung in einer Werkshalle fest. Das Feuer, welches von einem Kunststoffhocker ausging, konnte schnell lokalisiert und gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Alle 16 Mitarbeiter der Nachtschicht konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und, nachdem die Halle rauchfrei war, ihre Arbeit fortsetzen. Wie es zu dem Brand kam ist noch unklar. 61 Feuerwehrleute der Löschbezirke Nohfelden, Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler sowie Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz.
Einsatzende: 02:04 Uhr |
Lfd. Nr. |
48/2018 |
Einsatzmeldung |
Brand Mülltonne |
Einsatzort |
A 62, Türkismühle > Otzenhausen (Rastplatz Sötern) |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 17:32 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
11 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Türkismühle mit LF 8/6 |
Bericht und Bilder |
Brennende Mülltonne abgelöscht.
Einsatzende: 18:17 Uhr |
Lfd. Nr. |
47/2018 |
Einsatzmeldung |
Pkw-Brand nach Verkehrsunfall |
Einsatzort |
L 330, Türkismühle > Sötern, Auffahrt A 62 |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 12. Oktober 2018, 20:25 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
13 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Türkismühle mit LF 8/6, Rettungsdienst, Polizei, Abschleppdienst |
Bericht und Bilder |
Rauchentwicklung durch Wasserdampf im Motorraum nach Zusammenstoß zweier Fahrzeuge; die Unfallstelle wurde ausgeleuchtet und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.
Einsatzende: 22:13 Uhr |
Lfd. Nr. |
46/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 9. Oktober 2018, 11:59 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
7 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler mit 2 LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, SW 2000 Tr, RTW, Polizei |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 12:47 Uhr |
Lfd. Nr. |
45/2018 |
Einsatzmeldung |
Hilflose Person in Wohnung |
Einsatzort |
Neunkirchen/Nahe, Zur Altenheimstätte |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 4. Oktober 2018, 01:45 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
10 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Neunkirchen/Nahe mit TSF und Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Die Tür konnte selbstständig geöffnet werden.
Einsatzende: 02:09 Uhr |
Lfd. Nr. |
44/2018 |
Einsatzmeldung |
Person abgestürzt |
Einsatzort |
Nohfelden, Auf dem Schachen |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 2. Oktober 2018, 23:09 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
12 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Walhausen mit KLF und MTF, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am späten Abend nach Nohfelden alarmiert. In der Straße „Auf dem Schachen“ war ein 68-jähriger Mann etwa 20 Meter tief einen Abhang heruntergestürzt. In einer aufwändigen Rettungsaktion mussten ihn die Einsatzkräfte des Löschbezirks Nohfelden zusammen mit der Fachgruppe „Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen“ (kurz: ERHT) des Löschbezirks Walhausen mit Spezialgeräten aus seiner misslichen Lage befreien, ehe er mit dem Rettungswagen ins Marienkrankenhaus St. Wendel transportiert werden konnte.
Einsatzende: 00:27 Uhr |
Lfd. Nr. |
43/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Am Bostalsee |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 29. September 2018, 14:48 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
13 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe und Türkismühle mit LF 8/6, DLK 18/12, KLF, TSF, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage der Seezeitlodge Hotel & Spa hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 15:24 Uhr |
Lfd. Nr. |
42/2018 |
Einsatzmeldung |
Baum auf Straße |
Einsatzort |
Nohfelden, Buchwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 28. September 2018, 18:27 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
9 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Ein umgestürzter Baum musste entfernt werden.
Einsatzende: 18:58 Uhr |
Lfd. Nr. |
41/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 24. September 2018, 20:11 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
14 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler mit 2 LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, SW 2000 Tr, 2 MTF, stellv. Gemeindewehrführer, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 20:58 Uhr |
Lfd. Nr. |
40/2018 |
Einsatzmeldung |
Baum auf Bahngleis |
Einsatzort |
DB-Strecke Mainz-Saarbrücken, Haltepunkt Nohfelden |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 23. September 2018, 17:39 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
14 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Türkismühle mit LF 8/6, DB-Notfallmanager |
Bericht und Bilder |
Zwei umgestürzte Bäume mussten aus dem Richtungsgleis entfernt werden.
Einsatzende: 18:18 Uhr |
Lfd. Nr. |
39/2018 |
Einsatzmeldung |
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU |
Einsatzort |
A 62, Türkismühle > Otzenhausen |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 23. September 2018, 11:54 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
13 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Türkismühle mit LF 8/6, Polizei |
Bericht und Bilder |
Auslaufendes Motorenöl wurde aufgenommen und Kanaleinläufe abgedichtet.
Einsatzende: 14:27 Uhr |
Lfd. Nr. |
38/2018 |
Einsatzmeldung |
Lkw-Unfall mit eingeklemmter Person |
Einsatzort |
A 1, Otzenhausen > Braunshausen |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 20. September 2018, 17:43 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
- |
Einsatzkräfte |
14 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Nonnweiler, Otzenhausen und Primstal, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Einsatzabbruch.
Einsatzende: 11:54 Uhr |
Lfd. Nr. |
37/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 19. September 2018, 16:10 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
10 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler mit 2 LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, MTF und SW 2000 Tr |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 16:36 Uhr |
Lfd. Nr. |
36/2018 |
Einsatzmeldung |
Dachstuhlbrand |
Einsatzort |
Selbach, Auf Weiler |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 17. September 2018, 12:39 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, HLF 10/24, MTF |
Einsatzkräfte |
10 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Eiweiler, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach, Sötern und Wolfersweiler mit HLF 10/20, LF 8/6, DLK 18/12, TSF-W, TSF, 2 KLF, 4 MTF, SW-KatS, SW 2000 Tr, TLF 8, HLF 10/24, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Am Mittag löste die Integrierte Leitstelle des Saarlandes auf dem Saarbrücker Winterberg Großalarm für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Nohfelden aus. In Selbach brannte der Dachstuhl eines Wochenendhauses außerhalb der Ortslage. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung musste von einer etwa 800 Meter entfernten Weiheranlage an der Nahequelle eine lange Schlauchstrecke aufgebaut werden. Bis zum Abend waren rund 50 Einsatzkräfte mit den aufwändigen Löscharbeiten beschäftigt. Vermutlich war bei Dachdeckerarbeiten die Isolierung in Brand geraten. Das Feuer breitete sich daraufhin unter der Dachhaut auf weite Teile des Dachstuhls aus. Die Außenhaut musste mit Spezialwerkzeugen geöffnet werden, um den glimmenden Dämmstoff ablöschen zu können. Verletzt wurde niemand.
Einsatzende: 18:04 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
35/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Am Bostalsee |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 13. September 2018, 16:54 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
14 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Türkismühle und Wolfersweiler mit 2 LF 8/6, DLK 18/12, SW 2000 Tr, KLF, 2 MTF, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Der betroffene Gebäudeteil wurde mit Hilfe eines Überdrucklüfters rauchfrei geblasen.
Einsatzende: 17:58 Uhr |
Lfd. Nr. |
34/2018 |
Einsatzmeldung |
Ölunfall |
Einsatzort |
Türkismühle, Saarbrücker Straße |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 4. September 2018, 20:09 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
18 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Türkismühle und Wolfersweiler mit LF 8/6, HLF 10/24, GW-L 2, MTF, Polizei |
Bericht und Bilder |
Öl drohte in das Flussbett eines trockenen Bachlaufes zu laufen.
Einsatzende: 20:48 Uhr |
Lfd. Nr. |
33/2018 |
Einsatzmeldung |
unklare Rauchentwicklung |
Einsatzort |
Nohfelden, An der Schloßmühle |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 26. August 2018, 10:15 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
14 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
Polizei |
Bericht und Bilder |
Rauchentwicklung durch Grillfeuer. Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Einsatzende: 10:27 Uhr |
Lfd. Nr. |
32/2018 |
Einsatzmeldung |
Flächenbrand |
Einsatzort |
Sötern, Lindenstraße |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 21. August 2018, 13:05 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
11 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Eisen und Sötern mit LF 8/6, 2 KLF, TLF 8, Polizei |
Bericht und Bilder |
Brand einer Wiese auf einer Fläche von ca. 150 qm; Nachlöscharbeiten mit einem D-Rohr und Wasserversorgung für das KLF Sötern sichergestellt.
Einsatzende: 14:52 Uhr |
Lfd. Nr. |
31/2018 |
Einsatzmeldung |
Verkehrsunfall |
Einsatzort |
A 62, Türkismühle > Birkenfeld |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 14. August 2018, 18:22 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
12 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Türkismühle mit LF 8/6, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Fahrzeug nach Überschlag auf der Überholspur; Unfallstelle für den Rettungsdienst abgesichert.
Einsatzende: 19:17 Uhr |
Lfd. Nr. |
30/2018 |
Einsatzmeldung |
Lkw-Brand |
Einsatzort |
Bosen, Bostalstraße Richtung Schwarzenbach |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 10. August 2018, 11:44 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
14 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Selbach, Wolfersweiler, Otzenhausen und Oberthal-Gronig mit HLF 10/20, LF 8/6 TH, GW, SW 2000 Tr, HLF 16/12, TLF 8/18, TLF 20/35, MTF, KdoW, Polizei, Rettungsdienst, Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz |
Bericht und Bilder |
Eine Forstmaschine brannte in voller Ausdehnung. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung versorgte das HLF die Fahrzeuge an der Einsatzstelle mit Wasser und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Das ELF koordinierte den Bereitstellungsraum
Einsatzende: 13:57 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
29/2018 |
Einsatzmeldung |
Bildung Lagezentrum |
Einsatzort |
Nohfelden, Naheuferstraße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 9. August 2018, 13:54 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
6 + 4 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Zur Unterstützung der Integrierten Leitstelle bei einem landesweiten Extremwetterereignis wurden die Einsätze im Zuständigkeitsbereich koordiniert und dokumentiert.
Einsatzende: 16:21 Uhr |
Lfd. Nr. |
28/2018 |
Einsatzmeldung |
Baum auf Fahrbahn |
Einsatzort |
L 135, Nohfelden > Türkismühle |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 8. August 2018, 05:36 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
11 |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Ein abgebrochener Ast lag am Straßenrand und musste beseitigt werden.
Einsatzende: 05:58 Uhr |
Lfd. Nr. |
27/2018 |
Einsatzmeldung |
Hilflose Person in Wohnung |
Einsatzort |
Nohfelden, Bergstraße |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 7. August 2018, 19:00 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
10 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
RTW, NEF, Polizei |
Bericht und Bilder |
Zugang für Rettungsdienst geschaffen.
Einsatzende: 19:23 Uhr |
Lfd. Nr. |
26/2018 |
Einsatzmeldung |
Hilflose Person in Wohnung |
Einsatzort |
Mosberg-Richweiler, Friedenbergstraße |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 24. Juli 2018, 09:38 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
4 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Mosberg-Richweiler mit MTF, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Notfalltüröffnung für Rettungsdienst.
Einsatzende: 09:57 Uhr |
Lfd. Nr. |
25/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Zum Nagelkopf |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 14. Juli 2018, 07:52 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
13 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler mit 2 LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, SW 2000 Tr, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage der Firma Dieter Eifler GmbH & Co. KG hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 08:22 Uhr |
Lfd. Nr. |
24/2018 |
Einsatzmeldung |
Brand Gartenhaus |
Einsatzort |
Nohfelden, An der Schloßmühle |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 11. Juli 2018, 14:14 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
11 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Türkismühle in Bereitstellung im Gerätehaus, Polizei |
Bericht und Bilder |
Der Brand wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht.
Einsatzende: 14:51 Uhr |
Lfd. Nr. |
23/2018 |
Einsatzmeldung |
Hilflose Person in Wohnung |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Nahetalstraße |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 4. Juli 2018, 10:54 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
7 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Gonnesweiler mit KLF, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Keine Maßnahmen mehr erforderlich.
Einsatzende: 11:18 Uhr |
Lfd. Nr. |
22/2018 |
Einsatzmeldung |
Wohnungsbrand |
Einsatzort |
Sötern, Matzenbergstraße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 23. Juni 2018, 00:34 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
16 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Eisen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler mit HLF 10/20, 2 LF 8/6, DLK 18/12, 3 KLF, SW 2000 Tr, GW, MTF, Kreisbrandmeister mit KdoW, Polizei, 2 RTW, Energieversorger |
Bericht und Bilder |
Zu einem Wohnungsbrand in der Matzenbergstraße in Sötern mussten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in der Nacht zum Samstag ausrücken. Als die ersten Einsatzkräfte gegen 0:40 Uhr am Unglücksort eintrafen, hatten die Flammen bereits auf die Außenfassade des Gebäudes übergegriffen. Umgehend wurden weitere Einheiten zur Unterstützung nachalarmiert und die Brandbekämpfung unter Umluft unabhängigem Atemschutz eingeleitet. Das Feuer, welches von der Küche im Erdgeschoss ausging, breitete sich zudem durch die Decke auf ein darüber liegendes Zimmer im Obergeschoss aus. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, musste die hölzerne Hausfassade mit einer Spezialsäge geöffnet werden, um Glutnester abzulöschen und ein Übergriff auf den Dachstuhl zu verhindern. Gegen 03:30 Uhr waren die Löscharbeiten abgeschlossen, das Gebäude rauchfrei und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurde eine Brandwache eingerichtet, bis das Gebäude am Morgen an den Kriminaldienst der Polizei zur Ermittlung der Brandursache übergeben werden konnte. Der Hausbewohner, der mit leichten Verbrennungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste, konnte dieses nach einer ambulanten Behandlung noch in der gleichen Nacht wieder verlassen. Insgesamt waren 75 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 14 Fahrzeugen, zwei Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes sowie ein Streifenwagen der Polizei im Einsatz. Für den Zeitraum der Löscharbeiten musste auch die Landstraße 330 im Bereich der Hauptstraße für mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Einsatzende: 04:22 Uhr

 |
Lfd. Nr. |
21/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 20. Juni 2018, 15:14 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
8 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Wolfersweiler und Hasborn-Dautweiler mit LF 8/6, HLF 10/20, 2 KLF, SW 2000 Tr, GW-A, LF 8, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Center Parcs Park Bostalsee hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 15:31 Uhr |
Lfd. Nr. |
20/2018 |
Einsatzmeldung |
Küchenbrand |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Am Bostalsee |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 14. Juni 2018, 20:48 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
18 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach, Türkismühle und Wolfersweiler mit HLF 10/20, 2 LF 8/6, DLK 18/12, TSF, KLF, GW, SW 2000 Tr, SW-KatS, 3 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug, Polizei |
Bericht und Bilder |
Bei einem Unfall mit einer Tenderflamme, ein mit Bioethanol betriebenes Tisch-Dekofeuer, wurden in der Seezeitlodge Hotel & Spa drei Personen verletzt. Der Brand konnte selbstständig gelöscht werden, sodass lediglich eine Nachkontrolle mit einer Wärmebildkamera erfolgen musste.
Einsatzende: 22:02 Uhr |
Lfd. Nr. |
19/2018 |
Einsatzmeldung |
Wasser im Keller |
Einsatzort |
Nohfelden, Rosenwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 11. Juni 2018, 19:10 Uhr |
Alarmierung über |
fernmündlich |
eingesetzte Fahrzeuge |
MTF, HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
17 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Die ergiebigen Niederschläge im Einzugsgebiet des Freisbaches haben den Pegel rasch ansteigen lassen. Dadurch wurde der Keller eines Wohnhauses überflutet. Die Wassermassen wurden mit zwei Tauchpumpen abgepumpt.
Einsatzende: 19:57 Uhr |
Lfd. Nr. |
18/2018 |
Einsatzmeldung |
Einrichtung Lagezentrum |
Einsatzort |
Nohfelden, An der Burg |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 12. Juni 2018, 14:27 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
5 + 14 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Eisen, Mosberg-Richweiler und Wolfersweiler mit HLF 10/24, SW 2000 Tr, MTF, 2 KLF, Polizei, Landesbetrieb für Straßenbau, Bürgermeister |
Bericht und Bilder |
Zur Unterstützung der Integrierten Leitstelle bei einem landesweiten Extremwetterereignis wurden die Einsätze im Zuständigkeitsbereich koordiniert und dokumentiert. Hierzu wurde im Rathaus ein Lagezentrum eingerichtet und besetzt.
Einsatzende: 18:25 Uhr |
Lfd. Nr. |
17/2018 |
Einsatzmeldung |
Wasserrettung |
Einsatzort |
Eckelhausen, Lindenallee (Bostalsee) |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 21. Mai 2018, 16:05 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
9 + 8 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Eiweiler, Gonnesweiler, Sötern und Oberthal-Gronig mit LF 8/6 TH, GW, RTB, DLK 18/12, KLF, 2 MTF, ELF 1, GW-TH, GW-L 1, Kreisbrandinspekteur und Kreisbrandmeister mit 2 KdoW, DLRG, DRK, THW, Notfallseelsorge, Polizei, Landrat, Bürgermeister |
Bericht und Bilder |
Auf dem Bostalsee ereignete sich am Pfingstmontag aus bislang unbekannter Ursache ein schweres Bootsunglück. Um 16:05 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem verunfallten Ausflugsschiff in der Nähe des Center Parcs gerufen. Unweit der Anlegestelle war ein solarbetriebener Katamaran gekentert. Als das Schiff umkippte, fielen alle 36 Passagiere in das etwa zwei Meter tiefe Wasser. 15 von ihnen, darunter sechs Kinder, mussten mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Sie hatten sich vor allem Prellungen und Schürfwunden zugezogen. Polizeibeamte haben das Boot für die weitere Ermittlung beschlagnahmt. Die Bergung des 2,8 Tonnen schweren Wasserfahrzeuges dauert noch an. 91 Kräfte von Feuerwehr, DLRG, DRK, Polizei, THW und Notfallseelsorge waren bis in die Abendstunden im Einsatz.
Einsatzende: 22:12 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
16/2018 |
Einsatzmeldung |
Personensuche |
Einsatzort |
Türkismühle - Walhausen - Gonnesweiler - Neunkirchen - Bosen |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 19. Mai 2018, 15:07 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
5 + 15 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Türkismühle und Walhausen mit LF 8/6, 2 KLF, TSF, MTF, GW, Kreisbrandmeister mit KdoW, Polizei, DRK, THW, untere KatS-Behörde Landkreis St. Wendel |
Bericht und Bilder |
100 Einsatzkräfte von Polizei, DRK, THW und Feuerwehr führten am Samstagnachmittag eine groß angelegte Suchaktion nach einem vermissten 54-jährigen Mann aus Neunkirchen/Nahe durch. Gegen 15:00 Uhr richteten die Hilfsorganisationen am Schulzentrum in Türkismühle ihre gemeinsame Einsatzleitung ein. Die anschließende Suche erstreckte sich über die Waldgebiete rund um Türkismühle, Walhausen, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe und Bosen. Mehrere Fußgruppen und Suchhunde sowie eine Drohne der unteren Katastrophenschutzbehörde des Landkreises St. Wendel kamen dabei zum Einsatz. Nach rund fünf Stunden wurde die Suche erfolglos abgebrochen. Von dem Vermissten fehlt weiterhin jede Spur.
Einsatzende: 20:05 Uhr

 |
Lfd. Nr. |
15/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Bosen, Bosbachstraße |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 16. Mai 2018, 06:48 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
9 + 2 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler mit 2 LF 8/6, KLF, DLK 18/12, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage des Alten- und Pflegeheims "Haus Bostalsee" hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 07:12 Uhr |
Lfd. Nr. |
14/2018 |
Einsatzmeldung |
Brennender Holzstapel |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Söterner Straße |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 8. Mai 2018, 17:20 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
4 + 9 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Türkismühle und Wolfersweiler mit LF 8/6, TSF, KLF, SW 2000 Tr, Polizei |
Bericht und Bilder |
Der brennende Holzstapel wurde auseinander gezogen, abgelöscht und mit der Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert.
Einsatzende: 18:18 Uhr |
Lfd. Nr. |
Alarmübung |
Einsatzmeldung |
Zimmerbrand mit Menschenrettung |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Nahetalstraße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 5. Mai 2018, 16:02 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
17 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Eiweiler, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach, Türkismühle und Wolfersweiler mit HLF 10/20, 2 LF 8/6, DLK 18/12, TSF-W, TSF, KLF, 2 SW 2000 Tr, 2 MTF, 1 RTW der DRK Bereitschaft 6 Nohfelden, Polizei |
Bericht und Bilder |
Da das ehemalige Hotel Gierend abgerissen wird, nutzte die Freiwillige Feuerwehr am 05.05.2018 die Gelegenheit, eine groß angelegte Übung an dem Gebäude in der Gonnesweiler Ortsmitte durchzuführen. Um 16:02 Uhr löste die Integrierte Leitstelle des Saarlandes auf dem Saarbrücker Winterberg Großalarm aus. Insgesamt 71 Einsatzkräfte der Löschbezirke Nohfelden, Bosen-Eckelhausen, Eiweiler, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach, Türkismühle und Wolfersweiler, ein Rettungswagen der DRK Bereitschaft 6 Nohfelden sowie ein Kommando der Polizeiinspektion Nordsaarland rückten aus, um das von einem Planungsteam ausarbeitete Übungsszenario abzuarbeiten. „Rauchentwicklung aus Hotelzimmer, mehrere Personen vermisst“, beschrieb Übungsleiter Jochen Wilhelm die Ausgangslage. Unverzüglich begannen die Einsatzkräfte das Gebäude unter Umluft unabhängigem Atemschutz abzusuchen. Dabei konnten acht Personen gerettet und in Sicherheit gebracht werden. Parallel dazu wurde eine Löschwasserversorgung von der Nahe aufgebaut, um das Feuer, welches sich auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte, zu bekämpfen. Ein großes Augenmerk legte man auch auf die Einsatzleitung, denn mit der Bewältigung einer derart komplexen Schadenslage sind umfängliche Führungsaufgaben verbunden. Zudem trägt eine gute Einsatzvorbereitung zum Erfolg eines jeden Einsatzes bei. Daher soll die Erstellung von Feuerwehr-Einsatzplänen für alle Sonderobjekte innerhalb der Gemeinde durch die Fachgruppe Führungsunterstützung weiter vorangetrieben werden.



|
Lfd. Nr. |
13/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Eckelhausen, In der Bruchwiese |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 22. April 2018, 10:34 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
11 + 5 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler mit 2 LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, SW 2000 Tr, MTF, Rettungsdienst und Polizei |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage der Firma Hörmann KG hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 11:01 Uhr |
Lfd. Nr. |
12/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Nohfelden, Buchwaldstraße |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 12. April 2018, 17:41 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
14 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Türkismühle und Wolfersweiler mit HLF 10/24, LF 8/6, DLK 18/12, MTF, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Durch Betätigen eines Handruckmelders wurde die Brandmeldeanlage der Mutter-Kind-Klinik Saarwald böswillig ausgelöst.
Einsatzende: 18:24 Uhr |
Lfd. Nr. |
11/2018 |
Einsatzmeldung |
Kaminbrand |
Einsatzort |
Sötern, Hauptstraße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 17. März 2018, 13:30 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
9 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Eisen und Sötern mit LF 8/6, DLK 18/12, 2 KLF, Rettungsdienst, Polizei, Bezirksschornsteinfegermeister |
Bericht und Bilder |
Kontrolle mit Wärmebildkamera und CO-Warner.
Einsatzende: 15:05 Uhr |
Lfd. Nr. |
10/2018 |
Einsatzmeldung |
Garagenbrand |
Einsatzort |
Wolfersweiler, Wiesengrund |
Datum und Uhrzeit |
Dienstag, 3. März 2018, 08:59 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1, HLF 10/24 |
Einsatzkräfte |
8 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler, Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/24, DLK 18/12, 2 KLF, MTF, Polizei, Rettungsdienst, Bezirksschornsteinfegermeister |
Bericht und Bilder |
Brand einer Gastherme; Brandnachschau mittels Wärmebildkamera.
Einsatzende: 09:45 Uhr |
Lfd. Nr. |
9/2018 |
Einsatzmeldung |
Verkehrsunfall |
Einsatzort |
A 62, AS Nohfelden-Türkismühle |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 3. März 2018, 20:32 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
12 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Türkismühle und Otzenhausen mit LF 8/6 und HLF, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Pkw in Leitplanke; keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Einsatzende: 21:08 Uhr |
Lfd. Nr. |
8/2018 |
Einsatzmeldung |
Kaminbrand |
Einsatzort |
Wolfersweiler, Zum Hügel |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 17. Februar 2018, 15:21 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
4 + 8 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler und Wolfersweiler mit HLF 10/24, DLK 18/12, KLF, SW 2000 Tr, 2 MTF, Bezirksschornsteinfegermeister |
Bericht und Bilder |
Kaminbrand mit teilweiser Verrauchung eines Wohnhauses; Kontrolle mittels Wärmebildkamera und Durchführung von Kohlenmonooxidmessung sowie Funkführung und Koordinierung der Einsatzkräfte.
Einsatzende: 17:19 Uhr |
Lfd. Nr. |
7/2018 |
Einsatzmeldung |
Ausgelöster Rauchmelder, Rauchentwicklung sichtbar |
Einsatzort |
Bosen, An der Bosener Mühle |
Datum und Uhrzeit |
Sonntag, 4. Februar 2018, 13:26 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
13 + 4 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler mit HLF 10/20, LF 8/6, DLK 18/12, GW, 2 KLF, SW 2000 Tr, Kreisbrandmeister mit KdoW, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Aufmerksame Spaziergänger bemerkten am Sonntagmittag den schrillen Alarmton von Rauchwarnmeldern im Kunstzentrum Bosener Mühle am Bostalsee und wählten unverzüglich den Notruf 112. Um 13:26 Uhr löste die Integrierte Leitstelle des Saarlandes auf dem Saarbrücker Winterberg Alarm für die Rettungskräfte in der Gemeinde Nohfelden aus. Als die ersten Kräfte am Einsatzort eintrafen, konnten sie bereits eine starke Rauchentwicklung im Kellerbereich feststellen. Da zu diesem Zeitpunkt unklar war, ob die Ferienwohnungen bewohnt sind und sich möglicherweise noch Personen darin befinden, wurden sofort alle Etagen des historischen Gebäudes kontrolliert und gleichzeitig die Brandbekämpfung im Kellergeschoss eingeleitet. Glücklicherweise war niemand mehr im Haus und das Feuer im Bereich eines Töpferofens konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Nach den anschließenden Belüftungsmaßnahmen war der Einsatz für die Löschbezirke Nohfelden, Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Selbach, Sötern, Türkismühle und Wolfersweiler sowie den Rettungsdienst beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Einsatzende: 15:03 Uhr
 |
Lfd. Nr. |
6/2018 |
Einsatzmeldung |
Zimmerbrand |
Einsatzort |
Wolfersweiler, Parkstraße |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 3. Februar 2018, 16:07 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
10 |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Mosberg-Richweiler, Walhausen und Wolfersweiler mit HLF 10/24, DLK 18/12, 2 KLF, SW 2000 Tr, MTF, Gemeindewehrführer, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Glück im Unglück hatten die Bewohner eines Hauses in der Parkstraße in Wolfersweiler am Samstagnachmittag. Um 16:07 Uhr wurden die Rettungskräfte von der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILS) zu einem Zimmerbrand alarmiert. Durch den Brand einer Matratze war im betroffenen Zimmer eine derart große Hitzeentwicklung entstanden, dass beim Eintreffen der Feuerwehr bereits das Fenster geborsten war. Eigene Löschversuche der Anwohner verhinderten eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Räume. Verletzt wurde niemand. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera lokalisierten die Einsatzkräfte letzte Glutnester und löschten diese ab. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die Löschbezirke Nohfelden, Mosberg-Richweiler, Walhausen und Wolfersweiler, das Drehleiterfahrzeug aus Bosen-Eckelhausen, ein Rettungswagen sowie die Polizei beendet.
Einsatzende: 17:00 Uhr |
Lfd. Nr. |
5/2018 |
Einsatzmeldung |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Einsatzort |
B 41, Wolfersweiler > Hirstein |
Datum und Uhrzeit |
Mittwoch, 24. Januar 2018, 11:48 Uhr |
Alarmierung über |
DME und Sirene |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1, MTF |
Einsatzkräfte |
11 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Wolfersweiler mit HLF 10/24 und MTF, Kreisbrandinspekteur mit KdoW, 2 Rettungswagen, Rettungshubschrauber Christoph 16, Polizei, Abschleppdienst |
Bericht und Bilder |
Ein Kleinbus war mit einem Personenkraftwagen zusammengestoßen. Beim Eintreffen war keine Person mehr eingeklemmt. Die Unfallstelle wurde abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.
Einsatzende: 13:16 Uhr

 |
Lfd. Nr. |
4/2018 |
Einsatzmeldung |
überhitzter Ofen |
Einsatzort |
Eiweiler, Neunkircher Straße |
Datum und Uhrzeit |
Montag, 22. Januar 2018, 17:10 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
4 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Eiweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach und Wolfersweiler mit HLF 10/20, TSF-W, DLK 18/12, TSF, SW 2000 Tr, GW, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden.
Einsatzende: 17:48 Uhr |
Lfd. Nr. |
3/2018 |
Einsatzmeldung |
Baum auf Straße |
Einsatzort |
Nohfelden, Zum Birkenhübel |
Datum und Uhrzeit |
Donnerstag, 18. Januar 2018, 18:01 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
7 + 3 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
- |
Bericht und Bilder |
Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet, der umgestürzte Baum zersägt und von der Straße geräumt.
Einsatzende: 18:33 Uhr |
Lfd. Nr. |
2/2018 |
Einsatzmeldung |
Hilflose Person in Wohnung |
Einsatzort |
Neunkirchen/Nahe, Zur Altenheimstätte |
Datum und Uhrzeit |
Samstag, 6. Januar 2018, 12:15 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
ELF 1 |
Einsatzkräfte |
4 + 7 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Neunkirchen/Nahe mit TSF, Rettungsdienst, Polizei |
Bericht und Bilder |
Es wurde ein Zugang für den Rettungsdienst zur Wohnung geschaffen.
Einsatzende: 12:40 Uhr |
Lfd. Nr. |
1/2018 |
Einsatzmeldung |
Brandmeldung über Brandmeldeanlage |
Einsatzort |
Gonnesweiler, Am Bostalsee |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 5. Januar 2018, 18:04 Uhr |
Alarmierung über |
DME |
eingesetzte Fahrzeuge |
HLF 10/24, ELF 1 |
Einsatzkräfte |
10 + 1 Bereitschaft Gerätehaus |
weitere Einsatzkräfte |
LB Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Neunkirchen, Türkismühle und Wolfersweiler mit 2 LF 8/6, DLK 18/12, KLF, TSF und SW 2000 Tr, Polizei, Rettungsdienst |
Bericht und Bilder |
Die Brandmeldeanlage der Seezeitlodge Hotel & Spa hatte einen Fehlalarm ausgelöst.
Einsatzende: 18:55 Uhr |
|
Seit dem 01.12.2006 finden Sie auf den folgenden Seiten alle aktuellen Informationen über den Löschbezirk Nohfelden. |
 |
|
 |
Mi. 30.04.25, 18:30 Uhr, Maifeuer
Mo. 05.05.25, 17:00 Uhr, Feuerwehr zum Anfassen (Kinder ab 6 Jahre)
Mi. 07.05.25, 17:30 Uhr, Schaum- und Netzmittel (Jugend)
Sa. 10.05.25, 10:00 Uhr, Technische Hilfe (Aktive) |
 |
Letzte Aktualisierung:
29.04.2025 |
|