![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - HLF
|
Fahrzeugtyp | HLF 10/24 |
Baujahr | 2013 |
Aufbau | Ziegler |
Fahrgestell | MAN TGM 13.290 4x4 BL-FW |
Leistung | 213 kW (290 PS) - Dieselmotor |
zul. Gewicht | 15.500 kg |
Sitzplätze | 9 |
Beschreibung | Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug verfügt über die vorgeschriebene DIN-Beladung eines HLF 10/6 sowie eine umfangreiche Zusatzbeladung für den örtlichen Bedarf. Somit kann das Fahrzeug, welches eine leistungsfähige Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000-1H und einen 2.400 Liter großen Löschwasserbehälter besitzt, nicht nur zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Neben den Geräten zur Brandbekämpfung sind diverse Geräte zur Technischen Hilfeleistung verladen. Ebenso eine Zusatzbeladung für Wasserschäden und Erstmaßnahmen bei Gefahrstoffeinsätzen. |
Geräteraum G1 |
|
Geräteraum G2 |
|
Geräteraum G3 |
|
Geräteraum G4 |
|
Geräteraum G5 |
|
Geräteraum G6 |
|
Geräteraum G7 |
|
Dachbeladung |
|
Mannschaftsraum-Kabine |
Seit dem 01.12.2006 finden Sie auf den folgenden Seiten alle aktuellen Informationen über den Löschbezirk Nohfelden. |
![]() |
![]() |
Mi. 21.05.25, 17:30 Uhr, Wasserentnahme Unterflurhydrant (Jugend) Mi. 21.05.25, 19:00 Uhr, Tragbare Leitern (Aktive) Fr. 23.05.25, 18:00 Uhr, Atemschutz-übungsstrecke (Aktive) |
![]() |
Letzte Aktualisierung: 13.05.2025 |